Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2016 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Stefan Neuner (stefan.neuner@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Malerei Jackson Pollocks wird mit einer Bruchlinie in der Geschichte der Malerei im 20. Jahrhundert in Verbindung gebracht. Sowohl die Maltechnik Pollocks, die formalen Eigenschaften seiner Leinwände wie auch die mediale Aufbereitung seiner Kunst waren Bezugspunkt und gaben Anstoß für eine ganze Reihe entscheidender Entwicklungen in der Malerei der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts. Oberflächlich betrachtet handelt es sich bei bei diesen Bezugnahmen um produktive Missverständnisse. Die Vorlesung versteht die Rezeptionsgeschichte allerdings als Deutungsgeschichte, die eine innere Widersprüchlichkeit in Pollocks künstlerischem Projekt erhellt. Es wird sich zeigen, dass der Übergang vom Modernismus zur Neo-Avantgarde mit einer grundlegenden Wandlung der Auffassung des malerischen Kunstwerks verbunden war, die sich in Pollocks Malerei contre cœur anbahnt. |
Literatur | - Ausst.-Kat. Jackson Pollock, hrsg. v. Kirk Varnedoe u. Pepe Karmel, The Museum of Modern Art, New York, 1.11.1998–2.2.1999, New York 1998. - Timothy J. Clark: Farewell to an Idea. Episodes from a History of Modernism, New Haven u. London 1999. - Francis V. O'Connor u. Eugene V. Thaw: Jackson Pollock. A catalogue raisonné of paintings, drawings and other works, 4 Bde., New Haven u. London 1978. - Francis Frascina (Hg.): Pollock and After. The Critical Debate, London u. New York 2000. - Ellen G. Landau: Jackson Pollock, New York 1989. - Pepe Karmel (Hg.): Jackson Pollock. Interviews, Articles, and Reviews, New York 1999. - Jeanne Siegel (Hg.): Painting after Pollock. Structures of Influence, Amsterdam 1999. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmeldung über Mona notwendig. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Epochenmodul Moderne und Gegenwart (Bachelor Studienfach: Kunstgeschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Kunsttheorie und Methodik (Master Studienfach: Kunstgeschichte) Modul Kunsttheorie und Methodik (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie) Modul Kunsttheorie und Wissenschaftsgeschichte (Master Studienfach: Kunstgeschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Moderne / Gegenwart (Bachelor Studienfach: Kunstgeschichte) Modul Profil: Bildtheorie und Bildgeschichte (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie) Modul Profil: Moderne (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie) Modul Werk und Kontext (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie) Modul Werk und Kontext (Master Studienfach: Kunstgeschichte) Modul Werkorientierung (Master Studienfach: Kunstgeschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | schriftliche Prüfung |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Kunstgeschichte |