Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2016 |
| Angebotsmuster | unregelmässig |
| Dozierende | Dagmar Elke (dagmar.elke@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | "Im Plenum schauen wir gesendete Fernseh-Beiträge mit kritischem Auge, Ohr und Verstand an. Dabei werden Grundlagen der journalistischen Fernseharbeit sichtbar. Zwischen den Blöcken setzen die Studierenden das Gelernte in praktischen Übungen um. Hauptarbeit wird ein kleiner journalistischer Film sein, den die Studierenden in Gruppen aus 2-3 Personen selber konzipieren, recherchieren, drehen, schneiden und vertonen." |
| Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmeldung direkt bei der Dozentin: dagmar.elke@bluewin.ch |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Medienpraktischer Kurs (Bachelor Studienfach: Medienwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2012)) Wahlbereich Bachelor Medienwissenschaft: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Medienwissenschaft) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Medienwissenschaft |