Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2016 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende |
Sonja Beckmann (sonja.beckmann@unibas.ch)
Sabina M. De Geest (sabina.degeest@unibas.ch, BeurteilerIn) Sabine Valenta (sabine.valenta@unibas.ch) |
Inhalt | - ANP Theorien und Konzepte - ANP Modelle in Spitälern/gemeindenaher Versorgung - ANP "Outcomes research" - Magnet Hospital - Aktionslernen |
Lernziele | Im Modul Advanced Nursing Practice setzen sich die Studierenden mit dem Konzept "Advanced Nursing Practice" (ANP) auseinander, übertragen es in den schweizerischen Kontext und entwickeln eine Vision für eine APN-Rolle in ihrem spezifischen Praxisfeld. Die Studierenden - kennen das ANP Konzept und können es anhand von Praxisbeispielen beschreiben - diskutieren mögliche ANP-Modelle und -Rollen - diskutieren die Entwicklung von ANP in verschiedenen Kontexten/Ländern anhand von treibenden Kräften - setzen sich mit unterschiedlichen pflegerelevanten Ergebnissen der ANP Evaluationsforschungen auseinander - erklären das Konzept Magnet Hospital und beschreiben die Relevanz bzgl. der Entwicklung einer ANP - wenden Aktionslernen als eine Lernmethode an - beobachten PflegeexpertInnen APN und analysieren deren Rollen im schweizerischen oder im internationaler Kontext |
Literatur | steht auf ADAM zur Verfügung. Details siehe Semesterkalender |
Bemerkungen | Unterrichtsmethoden und Arbeitsweise: Vorlesungen/ Workshadowing/ Aktionslernen Unterrichtssprachen: Deutsch und Englisch "Workshadowing" bezieht sich auf eine 2-3 tägige Beobachtung einer APN in der Schweiz, Europa oder Übersee. Während dieses Beobachtungsbesuches lernen die Studierenden die klinische Praxis, Schulung, Forschung und Führungstätigkeit einer PflegeexpertIn APN kennen und erfahren, wie diese ihre Rolle entwickelten. Für ausgewählte Lernveranstaltungen wir Videoconferencing mit internationalen Experten angewendet. |
Weblink | Login ADAM |
Teilnahmevoraussetzungen | Zulassung zum Studium Pflegewissenschaft |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegen |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot obligatorisch |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Grundkenntnisse der Advanced Nursing Practice (ANP) (Master Pflegewissenschaft) (Pflicht) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Die Benotung setzt sich zusammen aus 4 Komponenten: 1. Schriftliche Prüfung: Bewertung 40% 2. Literaturgestützter Aufsatz: Bewertung 50% 3. Aktionslernen: Bewertung 10% (Teilnahme ist obligatorisch) 4. Workshadowing: Bewertung pass/fail (Teilnahme ist obligatorisch) Details zum Thema und zu den formalen Kriterien des literaturgestützten Aufsatzes befinden sich im Beurteilungsformular. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Institut |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,1 |
Belegen bei Nichtbestehen | einmal wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Medizinische Fakultät |
Anbietende Organisationseinheit | Institut für Pflegewissenschaft |