Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2016 |
Angebotsmuster | Jedes Semester |
Dozierende | Julian Möller (julian.moeller@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In diesem Seminar werden die Grundlagen klinisch-psychologischer Diagnostik vorgestellt, anhand von Uebungen erarbeitet und unterschiedlichen Stufen im diagnostischen Prozess zugeordnet. Im ersten Teil der Lehrveranstaltung werden standardisierte und strukturierte Interviews vorgestellt. Hierbei wird der Einsatz des Strukturierten Klinischen Interviews für DSM-IV (SKID-I) eingeübt. Im zweiten Teil der Lehrveranstaltung werden die funktionale Problemanalyse betrachtet und die Anwendung des S-O-R-K-C Modells geübt. Ziel ist es, jeweils aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit Erfahrungen aus der Klinischen Praxis zu verbinden - u.a. durch den Einsatz von Fallbeispielen und Patientenvideos. Die Leistungsüberprüfung wird die Durchführung von Sektionen des SKID-I Interviews (Kleingruppe, mit Videoaufnahme) mit anschliessender Video-Supervision beinhalten. |
Literatur | Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. |
Bemerkungen | Anzhal zugelassener Studenten: 30 Auswahlkriterien bei Überbelegung: 1. Priorität: Studierende höherer Semester. 2. Priorität: Los. Als Pflichtveranstaltung müssen die Studierende entweder das Seminar 11189 Klinisch-psychologische Diagnostik und Klassifikation mit dem SKID, das Seminar 25446 Psychologische Diagnostik: Diagnostische Ansätze in der Klinischen Psychologie oder das Seminar mit Übung 35812 Psychologische Diagnostik: Problemanalyse und strukturierte Interviews belegen. |
Teilnahmevoraussetzungen | bestandenes Basisstudium / bestandenes Propädeutikum. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Ab 1. August bis 19. August 2016 können über MOnA die Seminare belegt werden. Ab 20. August 2016 wird die Zuteilung zu den Seminaren durch die Dozenten vorgenommen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, nach Absprache mit den Dozenten, weitere Seminare zu belegen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Diagnostik (Bachelor Psychologie) Modul Diagnostik und praktische Kompetenzen (Bachelor Psychologie (Studienbeginn vor 01.08.2015)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |