Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2016 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Christian Körner (ch.koerner@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In dieser Vorlesung wird die terrestrische Biosphäre vorgestellt. Warum wächst "was, wo und wie" ist eine der "Urfragen" der Biologie. Klima, Boden, erdgeschichtliche und nacheiszeitliche Ereignisse, Landnutzung, Tiere und Feuer sind die grossen "Treiber", die sehr charakteristische, globale Muster der Pflanzenverbreitung bewirken. Nach dieser Vorlesung sollen Studierende nicht nur wichtige Eigenschaften der grossen Biome der Erde kennen und verstehen, sondern auch ein "Bild" von der Vegetation der Erde haben. |
Literatur | - Strasburger, Lehrbuch der Botanik für Hochschulen, 36. Auflage (Bresinsky et al.) Spektrum, Heidelberg, 2008 - Walter H (1990) Vegetation und Klimazonen, UTB, Fischer, Stuttgart - Walter H, Breckle SW (1983) Ökologie der Erde, 4 Bände, UTB, Fischer, Stuttgart |
Bemerkungen | Diese Vorlesung kann nach der Vorlesung "Pflanzliche Symbiosen" (Nr. 10568) ohne Terminkollision besucht werden. Das Skript zur Vorlesung wird am 28.10. abgegeben. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Lehrveranstaltungen Master Ökologie (Master Ökologie) Lehrveranstaltungen Master Pflanzenwissenschaften (Master Pflanzenwissenschaften) Modul Biologie 5 (Master Studienfach: Biologie) (Pflicht) Modul Biologie 5 (Bachelor Biologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Naturwissenschaftliche Grundlagen (Bachelor Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie) Modul Naturwissenschaftliche Grundlagen Biologie (Bachelor Geowissenschaften) Modul Naturwissenschaftliche Grundlagen Biologie (Bachelor Geowissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2015)) Modul Naturwissenschaftliche Grundlagen für die Archäologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Naturwissenschaftliche Grundlagen für die Archäologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Naturwissenschaftliche Grundlagen für die Archäologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul Naturwissenschaftliche Grundlagen für die Archäologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Biologie 5 (Bachelor Biologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Semesterendprüfung, schriftlich am 16.12.2016. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Botanik und Ökologie |