Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2016 |
| Angebotsmuster | Jedes 2. Herbstsem. |
| Dozierende | Michael Merz (michael.merz@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Kapitel 1: Grundlagen der Versicherungswirtschaftslehre Kapitel 2: Risikomaße und Allokationsverfahren Kapitel 3: Entscheidung unter Risiko Kapitel 4: Grundlagen der Versicherungstheorie Kapitel 5: Spieltheorie |
| Lernziele | - Erläuterung der Begriffe Risiko und Versicherung - Wichtige Risikomaße und Allokationsverfahren sowie ihre Eigenschaften - Entscheidungstheoretische Grundlagen, Bayes-Regel, mu-sigma-Prinzip und Erwartungsnutzentheorie - Versicherungsnachfrage, Versicherungsangebot und asymmetrische Information - Grundlagen der Spieltheorie |
| Literatur | Wird in der Vorlesung bekanntgegeben. |
| Bemerkungen | In die Vorlesungen sind Übungen integriert. Zur Vorlesung ist ein ausführliches Skript erhältlich. Die Vorlesungsunterlagen finden Sie auf ADAM. Hörer/innen müssen die Berechtigung für den Zugriff auf die Distributionsplattform bei der Studiengangsleitung Actuarial Science ( j.bucher@unibas.ch) beantragen. |
| Teilnahmevoraussetzungen | Kenntnisse in Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| HörerInnen willkommen |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Ausgewählte Themen aus Ökonomie und Rechtswissenschaft (Master Actuarial Science) (Pflicht) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| Hinweise zur Prüfung | Der Stoff dieser Vorlesung wird zusammen mit dem Inhalt der Vorlesung "Methodik der Versicherungswissenschaften II" am Ende des zweiten Teil durch eine 90 minütige Klausur geprüft. |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | 1-6 0,5 |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Universität Basel |
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Mathematik |