Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2016 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Hans-Peter Mathys (hans-peter.mathys@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Unter den großen drei Propheten ist Ezechiel, der im 6. Jahrhundert wirkte und sich im Unterschied zu Jeremia in erster Linie für die Goal und nicht die im Lande Verbliebenen interessiert, der uns fremdeste: Er verfügt über eine ausgezeichnete "Allgemeinbildung" – darin kommt ihm nur der Verfasser des Hiobbuches gleich; nur wer sich diese selber aneignet, kann die ezechielischen Texte verstehen. Am deutlichsten wird das in der Berufungsgeschichte einem eigentlichen Kompendium altorientalischer Religionsgeschichte. Ezechiel ist auch schon als der Calvin des Alten Testaments bezeichnet worden – zu Recht: Beide betonen sie die Souveränität und Majestät Gottes. Ezechiels Theologie ist stark von priesterlichen Vorstellungen bestimmt. Am bekanntesten ist er durch seine Propagierung der individuellen Verantwortung (Ez 18) und seine originellen Geschichtsentwürfe (Ez 16; 20; 23) geworden, in denen der Exodus einen prominenten Platz besetzt. |
Lernziele | Kenntnis des Buches Ezechiel, der Theologie des Propheten (und seiner Fortschreiber) und der Position des Buches in der Theologiegeschichte des Alten Testaments |
Literatur | W. Zimmerli, Ezechiel, Neukirchen-Vluyn 3. Aufl. 2011 Th. Krüger, Geschichtskonzepte im Ezechielbuch, BZAW 180, Berlin 1989 B. Lang, Ezechiel. Der Propheten und das Buch, EdF 53, Darmstadt 1981 |
Teilnahmevoraussetzungen | Hebraicum |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Exegese Altes Testament (AT 3) (Master Studienfach: Theologie) Modul Exegese Altes Testament (AT 3) (Bachelor Theologie) Modul Exegese Altes Testament (AT 3) (Master Theologie) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Alle Teilnehmer haben ein Referat zu halten. In die Notengebung fließen auch die übrigen Redebeiträge während des Seminars ein. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Theologische Fakultät |