Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2016 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Renate Würsch (renate.wuersch@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Der Fall Bagdads (1258) und die Eroberung Konstantinopels (1453) sind zwei Wegmarken der Geschichte der islamischen Welt im späten Mittelalter. Als einschneidende und folgenreiche historische Ereignisse rahmen sie zwei Jahrhunderte ein, die in der Veranstaltung näher betrachtet werden sollen. Im Brennpunkt stehen dabei die tonangebenden politischen Akteure und Mächte der damaligen islamischen Welt in ihrer Verflechtung und Auseinandersetzung mit ihren Nachbarn. Themen sind aber auch Handel und Wirtschaft sowie Kunst und Kultur von der Mitte des 13. bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts, wodurch das Bild einer Epoche, die von Umbrüchen, aber auch – zumindest regional – von zwischenzeitlicher Kontinuität geprägt war, ergänzt und vervollständigt wird. |
Literatur | Endress, Gerhard: Der Islam. Eine Einführung in seine Geschichte. München 1997 (3. Aufl.). Aigle, Denise: The Mongol empire between myth and reality. Leiden 2015. Conermann, Stephan (et al. ed.): Die Mamlūken. Studien zu ihrer Geschichte und Kultur. Hamburg 2003. Matuz, Josef: Das Osmanische Reich. Darmstadt 2006 (4. Aufl.). |
Bemerkungen | Mit Lektüre arabischer Quellentexte |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Geschichte der islamischen Welt (Bachelor Studienfach: Islamwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Geschichte der Islamischen Welt II (Master Studienfach: Islamwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Methoden der Islamwissenschaft (Bachelor Studienfach: Islamwissenschaft) Modul Politik und Geschichte der Region (Neuzeit und Gegenwart) (Master Studienfach: Near & Middle Eastern Studies) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Übernahme von Referaten (die Themenliste liegt zu Beginn des Semesters aus) |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Nahost-Studien |