Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2016 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Bernice Simone Elger (b.elger@unibas.ch, BeurteilerIn)
Milenko Rakic (milenko.rakic@unibas.ch) Isabelle Marie-Odile Wienand Madelon (isabelle.wienand@unibas.ch) |
Inhalt | Was ist eigentlich Palliative Care? Was ist der Zweck von dieser besonderen Art von Medizin? Welche Bedürfnisse haben Palliative Care PatientInnen? Welche ethischen Fragen stellen sich für PatientInnen, Familien und Fachleute aus der Pflege/Medizin? Diese spannenden Fragen werden in-und ausländische ExpertInnen in unserem interdisziplinären Forschungsseminar beantworten und mit dem Publikum des Seminars diskutieren. |
Literatur | wird auf ADAM hochgeladen. |
Teilnahmevoraussetzungen | Offen für Bachelor- und/oder MasterstudentInnen aus allen Fakultäten, besonders empfohlen für Studierende und Fachkräfte aus der Pflege/Medizin. |
Unterrichtssprache | Englisch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Aufbaumodul (Teil C) (Transfakultäre Querschnittsprogramme im freien Kreditpunkte-Bereich) Aufbaumodul (Teil D) (Transfakultäre Querschnittsprogramme im freien Kreditpunkte-Bereich) Doktorat Bio- und Medizinethik: Empfehlungen (Promotionsfach: Bio- und Medizinethik) Doktorat Medizin- und Gesundheitsethik: Empfehlungen (Promotionsfach: Medizin- und Gesundheitsethik (Studienbeginn vor 01.02.2015)) Lehrveranstaltungen Master Epidemiologie (Master Epidemiologie) Modul Environment and Human Well-Being (Master Studiengang: African Studies (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Fields: Public Health and Social Life (Master Studiengang: African Studies) Modul Praktische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie) Modul Praktische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Wahlbereich Master Pflegewissenschaft: Empfehlungen (Master Pflegewissenschaft) Wahlbereich Master Theologie: Empfehlungen (Master Theologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Präsenzpflicht (80%) und schriftliche Seminararbeit am Ende des Semesters. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Medizinische Fakultät |
Anbietende Organisationseinheit | Institut für Bio- und Medizinethik |