Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2016 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Beatrice Schmid (beatrice.schmid@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | A lo largo de este semestre se tratarán los siguientes temas: (1) La herencia prerromana y la romanización de Hispania. (2) Del latín hispánico al romance. (3) La presencia árabe y sus consecuencias lingüísticas. (4) La constitución de los romances peninsulares: coincidencias y divergencias. (5) La consolidación del castellano como lengua escrita. (6) La imposición del castellano como lengua más importante de la Península Ibérica. |
Lernziele | Este curso pretende familiarizar a los/las estudiantes con la historia lingüística de la Península Ibérica desde la romanización hasta el final de la Edad Media. Se tendrán en cuenta tanto la historia sociocultural de la lengua como las características más importantes de su evolución. |
Literatur | Los materiales se pondrán a disposición en ADAM. Bibliografía básica: Alsdorf-Bollée, Annegret / Neumann-Holzschuh, Ingrid (2003): Spanische Sprachgeschichte. Stuttgart: Klett. |
Unterrichtssprache | Spanisch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Forschungspraxis und Vertiefung (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) Modul Spanisch im Kontakt mit anderen Sprachen (Bachelor Studienfach: Hispanistik (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Spanisch in Vergangenheit und Gegenwart: Sprachgeschichte und Sprachkontakte (Bachelor Studienfach: Hispanistik) Modul Sprache als Prozess (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) Modul Sprachen in Zeit und Raum (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Sprachgeschichte und diachrone Sprachbeschreibung des Spanischen (Bachelor Studienfach: Hispanistik (Studienbeginn vor 01.08.2013)) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Iberoromanistik |