Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

44861-01 - Proseminar: Education in Antiquity (3 KP)

Semester Herbstsemester 2016
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Isabelle Marthot-Santaniello (i.marthot-santaniello@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt The ancient civilizations have adopted different systems of education, according to their specific political and social organization but also their own conception of what an accomplished individual should be. This course explores the models of education from ancient Near-East and Egypt to the Byzantine period with, of course, a special attention to Greece and Rome in classical times. From primary schools to universities, we will reflect upon what part of society was concerned by education, what contents were included in it and to what aims. We will draw on a vast variety of sources: literary and documentary texts but also archeological and iconographical evidence in order to have a strong overview of literacy and culture in the ancient world.
Literatur W. M. Bloomer (ed.), A Companion to Ancient Education, Chicester, 2015. J. Evans Grubbs (ed.), The Oxford Handbook of Childhood and Education in the Classical World, Oxford 2013. Y. Lee Too (ed.), Education in Greek and Roman Antiquity, Leiden/Boston/Köln, 2001. C. Wolff, L’éducation dans le monde romain, Paris, 2015. B. Legras, Éducation et culture dans le monde grec, VIIIe siècle av. J.-C. - IVe siècle ap. J.-C., Paris, 2002.

 

Teilnahmevoraussetzungen Erfolgreich abgeschlossenes PS zur Einführung in die Alte Geschichte (BSF/BSG Altertumswissenschaften), erfolgreich abgeschlossener Einführungskurs in die Geschichtswissenschaft ( BSF Geschichte)
Andere Studierende nur in Absprache mit der Dozentin.
Unterrichtssprache Englisch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Ergänzungsmodul Alte Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Ergänzungsmodul Alte Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Grundmodul Alte Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Basis Alte Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul Griechische Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Griechische Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Griechische Geschichte BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul Griechische Geschichte BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul Grundstudium Schwerpunkt Alte Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul Grundstudium Schwerpunkt Alte Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul Römische Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Römische Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Römische Geschichte BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul Römische Geschichte BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul Theorie und Methoden der Alten Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul Theorie und Methoden der Alten Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul Theorie und Methoden der Alten Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Theorie und Methoden der Alten Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung regelmässige aktive Teilnahme und Lektürevorbereitung, Referat
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Alte Geschichte

Zurück zur Auswahl