Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2016 |
| Angebotsmuster | einmalig |
| Dozierende | Ana Zora Maspoli (ana.maspoli@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Einführung in die wichtigsten Kleinfundgattungen provinzialrömischen Fundmaterials sowie ihrer Typologie, Chronologie und Aussagekraft |
| Lernziele | Kenntnis der wichtigsten provinzialrömischen Kleinfundgattungen und deren Typologie und Chronologie. Praxisorientiertes Üben der Bestimmung und wissenschaftlichen Auswertung von Originalfunden -> Erschliessung der Aussagekraft von Objekten in ihrem Kontext. Üben von wissenschaftlicher Recherche, Aufbereitung (Handout) und Präsentation des erworbenen Fachwissens. Kenntnis der wichtigsten Nachschlagewerke und Literatur |
| Literatur | J. Trumm, Vindonissa. Stand der Erforschung. Teil I, Vorgeschichte, keltische Zeit und der militärische Komplex, Jber GPV 2010, 37-53 J. Trumm, Vindonissa. Stand der Erforschung. Teil II, Der zivile Komplex, Jber GPV 2011, 3-22 J. Trumm, Vindonissa s. http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D12287.php D. Hintermann, Vindonissa-Museum Brugg. Ein Ausstellungsführer (Brugg 2012) Th. Fischer, Die römischen Provinzen. Eine Einführung in ihre Archäologie (Darmstadt 2001) bes. 206-320 |
| Teilnahmevoraussetzungen | Beschränkte Teilnehmerzahl (15) Abgeschlossenes Grundstudium des BSF/BSG Altertumswissenschaften mit einem archäologischen Schwerpunkt. |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Fund- und Befundbearbeitung (Master Studienfach: Ur- und Frühgeschichte und Provinzialrömische Archäologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Fund- und Befundbearbeitung (Master Studienfach: Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie) Modul Fund- und Befundbearbeitung (Master Studiengang: Archäologie und Naturwissenschaften) Modul Praktische Archäologie (Bachelor Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie) Modul Praxis der Ur- und Frühgeschichte und Provinzialrömischen Archäologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Praxis der Ur- und Frühgeschichte und Provinzialrömischen Archäologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Praxis der Ur- und Frühgeschichtlichen und Provinzialrömischen Archäologie BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul Praxis der Ur- und Frühgeschichtlichen und Provinzialrömischen Archäologie BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| Hinweise zur Prüfung | Beteiligung im Unterricht und Übernahme eines Themas (Dokumentation, Recherche, Einordnung, Handout, Präsentation) |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie |