Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2016 |
Angebotsmuster | Jedes 2. Herbstsem. |
Dozierende | Christine Alewell (christine.alewell@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Im Vertiefungskurs wird der Stoff der Vorlesungen Globale Stoffkreisläufe I und II vertieft, um das Prinzip von Stoffkreisläufen auf lokaler, regionaler und globaler Skala grundlegend zu verstehen. Insbesondere soll zu auftretenden Problemen im Stoffhaushalt von Ökosystemen ein vertieftes Verständnis der Problematik erworben werden. Eine aktive Teilnahme wird vorausgesetzt, um in eigenständigen Übungen und Literaturrecherchen Lösungsvorschläge zu auftretenden Problemen zu erarbeiten. |
Lernziele | - Sicherer Umgang mit biogeochemischen Fragestellungen - Vertieftes Verständnis des Stoffhaushaltes von Ökosystemen - Selbständige Problemlösung - Selbständige Literaturrecherche und Informationsverarbeitung und -bewertung - Logisches Denken und Verknüpfung naturwissenschaftlicher Sachverhalte um holistisches Verständnis zu entwickeln. |
Literatur | - Treatise on Geochemistry, (2014), siehe ADAM-Folder - Aktuelle Veröffentlichungen Web of Science - weitere Literatur wird während der Veranstaltung ausgegeben |
Bemerkungen | Die Vorlesung richtet sich an Studierende der Geowissenschaften, insbesondere der Vertiefungsrichtung Umweltgeowissenschaften. Interessierte Hörerinnen und Hörer aller Fachbereiche sind willkommen. |
Weblink | umweltgeo.unibas.ch |
Teilnahmevoraussetzungen | Teilnehmende müssen entweder 11301-01 Globale Stoffkreisläufe und Umweltprobleme oder 37621-01 Globale Stoffkreisläufe und Umweltprobleme: Phosphor, Schermetalle usw. besucht und bestanden haben. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Vorbesprechung am Dienstag 27.09.2016, 17 Uhr, Bernoullianum Hörsaal 103 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Fachkompetenz Umweltgeowissenschaften (Bachelor Geowissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2015)) Modul Fachkompetenz Umweltgeowissenschaften und Biogeochemie (Bachelor Geowissenschaften) Wahlmodul Umweltgeowissenschaften (Bachelor Geowissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2015)) Wahlmodul Umweltgeowissenschaften und Biogeochemie (Bachelor Geowissenschaften) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Die Kenntnis der relevanten Literatur wird in der Lehrveranstaltung überprüft. Zusätzlich ist das Vorstellen eines kleinen Vortrages und Beantwortung von Fragen zum Thema Voraussetzung für den Erwerb der Kreditpunkte. Eine Wiederholungsprüfung ist nicht möglich. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Geowissenschaften |