Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2016 |
| Angebotsmuster | einmalig |
| Dozierende |
Bruno Baur (bruno.baur@unibas.ch, BeurteilerIn)
Daniel Schläpfer (daniel.schlaepfer@unibas.ch) |
| Inhalt | In dieser interdisziplinären Lehrveranstaltung werden von auswärtigen Fachpersonen verschiedene Aspekte des Natur-, Landschafts- und Umweltschutzes präsentiert. 26.09.16 /Dr. Sabrina Kumschick /A global scheme for the classification of alien taxa 03.10.16 /Prof. Dr. Jasmin Joshi /Ex-situ Erhaltungskulturen aus Botanischen Gärten und deren Naturschutzwert 24.10.16 /Hermann Koffel /Lachsprojekt 2020 31.10.16 /Dr. Jean-Yves Humbert /Increasing spatio-temporal heterogeneity for biodiversity (plants and invertebrates) in extensively managed lowland meadows 14.11.16 /Dr. Matthias Plattner /Aktuelle Biodiversitätstrends: Differenzierte Resultate aus den Analysen des Biodiversitätsmonitorings Schweiz 28.11.16 /Armin Coray /Hotel "PILZ" – Baumpilze und ihre Bewohner 05.12.16 /Isabelle Glanzmann /Ameisenzeit – ein Projekt der Waldeigentümer und Naturschützer 19.12.16 /PD Dr. Andreas Stampfli /Reaktion von Wiesen auf ausgedehnte Sommertrockenheit: spielt die Nutzungsintensität eine Rolle? |
| Bemerkungen | Sprache teilweise englisch |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Doktorat Botanik: Empfehlungen (Promotionsfach: Botanik) Lehrveranstaltungen Master Ökologie (Master Ökologie) Modul Aufbaubereich naturwissenschaftliche Fragen von Nachhaltigkeit (Master Sustainable Development) Modul Environment and Human Well-Being (Master Studiengang: African Studies (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Fachkompetenz Biogeographie / Angewandte Ökologie (Bachelor Geowissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2015)) Modul Fields: Environment and Development (Master Studiengang: African Studies) Wahlmodul Biogeographie / Angewandte Ökologie (Bachelor Geowissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2015)) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| Hinweise zur Prüfung | Benotet. Der Erwerb des KP erfordert die regelmässige Teilnahme (midestens 7 der 8 Vorträge) und die Anfertigung eines 1-seitigen Protokolls (nicht länger) einer der Vorträge durch die Studierenden bis jeweilen Folgesitzung, unter Angabe von Name und Mail-Adresse an Daniel Schläpfer (daniel.schlaepfer@unibas.ch). Bitte in die Liste am Aushang NLU-Gebäude eintragen. |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Departement Umweltwissenschaften |