Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

45053-01 - Forschungsseminar: Bedeutungskonstruktion (4 KP)

Semester Herbstsemester 2016
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Heike Behrens (heike.behrens@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die Bedeutungsforschung erlebt einen aktuellen Paradigmenwandel: Statt davon auszugehen, dass Wörter Bedeutungen tragen, die sich zur Satzbedeutung addieren, liegt ein aktuelles Forschungsinteresse darin zu erkunden, welche Bedeutungsaspekte in aktuellen Interaktionssituationen aktualisiert werden. Bedeutungskonstruktion geschieht gemeinsam vor dem Hintergrund geteilten Vorwissens und Kenntnis der Situation. Zudem erfahren Wortbedeutungen systematische Erweiterungen (Metonymien, Metaphern). In dem Forschungsseminar versuchen wir herauszukristallisieren, welche enzyklopädischen, kulturellen, situativen, interaktiven und sprachlichen Wissensbestände den Verstehensprozessen bei der Bedeutungskonstruktion zugrunde liegen.
Lernziele Es erfolgt eine vertiefte Lektüre von semantischen Grundlagentexten, um die Prozesse, die zur Konstruktion von Bedeutung führen, kennenzulernen und zu vernetzen. Die Veranstaltung vertieft die Kenntnisse aus der Vorlesung "Understanding".
Literatur Dancygier, Barbara, & Sweetser, Eve. (2014). Figurative Language. Cambridge: Cambridge University Press.
Enfield, Nick J. (2015). The Utility of Meaning: What Words Mean and Why. Oxford: Oxford University Press.
Geeraerts, Dirk. (2010). Theories of lexical semantics. Oxford: Oxford University Press.
Pafel, Jürgen, & Reich, Ingo. (2016). Einführung in die Semantik: Grundlagen – Analysen – Theorien. Stuttgart: Metzler.
Bemerkungen Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt (es gilt die Anmeldung auf MONA)

 

Teilnahmevoraussetzungen Abgeschlossener BA
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Slavistik (Master Studienfach: Slavistik (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Deutsche Sprachwissenschaft (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Deutsche Sprachwissenschaft I (Master Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul English Sociolinguistics & Cognitive Linguistics (Master Studienfach: Englisch (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Forschungspraxis und Vertiefung (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik)
Modul Research Skills in English Linguistics or Literature (Master Studienfach: Englisch (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Sprache als Prozess (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation)
Modul Sprache und Kognition (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Durch aktive Teilnahme und mündliche Präsentation
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft

Zurück zur Auswahl