Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

45088-01 - Seminar: Liebesromane des 15. und 16. Jahrhunderts: Melusine und Magelone (3 KP)

Semester Herbstsemester 2016
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Stefan Seeber (stefan.seeber@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt In den frühneuhochdeutschen Prosaromanen des 15. und 16. Jahrhunderts spielen Liebesbeziehungen oft eine ähnlich zentrale Rolle wie in der Vorgängergattung, den höfischen Versromanen des 12. und 13. Jahrhunderts. Im Seminar sollen anhand von zwei Prosaromanen – der in der Mitte des 15. Jahrhunderts entstandenen ‚Melusine‘ des Berner Patriziers Thüring von Ringoltingen und der in den 1520er Jahren am sächsischen Herzogshof verfassten ‚Schönen Magelone‘ von Veit Warbeck – gattungstypische Liebessemantiken und Erzählverfahren erarbeitet werden. Die historische Bedeutung beider Texte beruht nicht zuletzt auf dem grossen und über einen langen Zeitraum hinweg anhaltenden Erfolg, den die Druckfassungen auf dem Buchmarkt hatten.
Literatur Literatur: Die Textgrundlage wird auf ADAM bereitgestellt.

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Aufbaustudium Deutsche Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Aufbaustudium Mediävistische Germanistik (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Deutsche Literaturwissenschaft: Forschungsorientiertes Studium (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul Disziplinäre Vertiefung (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Disziplinäre Vertiefung (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Einführungswissen Germanistische Mediävistik (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Forschungsorientiertes Studium (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Germanistische Mediävistik II (Master Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Literaturgeschichte (Master Studiengang: Literaturwissenschaft)
Wahlbereich Bachelor Deutsche Philologie: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft

Zurück zur Auswahl