Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

45156-01 - Seminar: Buchdruck, Rhetorik, Nationalgeschichte. Die skandinavischen Literaturen in der frühen Neuzeit (3 KP)

Semester Herbstsemester 2016
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Jürg Glauser (juerg.glauser@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Nach wie vor ist die Literatur der skandinavischen Länder zwischen Mittelalter und Moderne wenig bekannt. Das Seminar will sich deshalb mit einigen wichtigen Phänomenen der Literaturen im Norden während der frühen Neuzeit auseinandersetzen. Anhand von Textlektüren (wo möglich und erforderlich in Übersetzungen) soll mit gattungsmässigen, stilistischen, thematischen und kontextuellen Aspekten vertraut gemacht werden. Im Zentrum stehen dabei kanonisierte Werke der dänischen, isländischen, norwegischen und schwedischen Dichtung aus dem 16. bis frühen 18. Jahrhundert.
Lernziele Die Studierenden sind mit den wichtigsten Phänomenen der skandinavischen Literaturen in der frühen Neuzeit vertraut.
Literatur Wilhelm Friese: Nordische Barockdichtung (1968); Wilhelm Friese: "... Am Ende der Welt" (1989); Wilhelm Friese (Hg.): Nordische Barocklyrik (1999); Wilhelm Friese: Skandinavische Lyrik im 17. Jahrhundert (2003); Jürg Glauser, Barbara Sabel (Hg.): Skandinavische Literature der frühen Neuzeit (2002); Barbara Sabel: Der kontingente Text (2003); Margrét Eeggertsdóttir: Icelandic Baroque (2014); Jürg Glauser: Frühe Neuzeit (1500-1720), in: ders. (Hg.): Skandinavische Literaturgeschichte, 2. Aufl. (2016), S. 52-79.

 

Teilnahmevoraussetzungen Kenntnisse einer nordischen Sprache
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Methodenkenntnisse und wissenschaftliches Arbeiten Skandinavische Literaturwissenschaft (Bachelor Studienfach: Nordistik)
Modul Wissenschaftliches Arbeiten: Skandinavische Literaturwissenschaft (Bachelor Studienfach: Nordische Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Aktive Mitarbeit und Referat
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Nordistik

Zurück zur Auswahl