Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2016 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Beatrice Schmid (beatrice.schmid@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | A partir de la lectura y el análisis lingüístico y discursivo de cartas particulares los/las estudiantes se familiarizarán con las principales características de la lengua de los siglos XVI y XVII, de la que habitualmente solo conocen los registros literarios en las obras de la literatura clásica. La cartas constituyen un género textual de gran interés para la historia de la lengua ya que combinan la viveza del idioma hablado y la informalidad de los registros familiares con las convenciones pragmáticas y las fórmulas estereotipadas de la escritura epistolar en una época en la que las cartas eran un medio de comunicación indispensable. Se leerán cartas privadas de remitentes y destinatarios de diferentes niveles de la escala social, entre ellos personajes conocidos y personas desconocidas. |
Literatur | La bibliografía y los textos se pondrán a disposición en ADAM |
Unterrichtssprache | Spanisch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Slavistik (Master Studienfach: Slavistik (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul English Sociolinguistics & Cognitive Linguistics (Master Studienfach: Englisch (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Extending the View (Linguistics) (Bachelor Studienfach: Englisch (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Forschungspraxis und Vertiefung (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Englisch) Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Französistik) Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Hispanistik) Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Italianistik) Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik) Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik) Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch) Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik) Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik) Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik) Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik) Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik) Modul Refining Skills in Linguistics (Bachelor Studienfach: Englisch (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Research Skills in English Linguistics or Literature (Master Studienfach: Englisch (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Spanisch in Vergangenheit und Gegenwart: Sprachgeschichte und Sprachkontakte (Bachelor Studienfach: Hispanistik) Modul Spanische Sprachwissenschaft (Master Studienfach: Hispanistik) Modul Sprachgeschichte und diachrone Sprachbeschreibung des Spanischen (Bachelor Studienfach: Hispanistik (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Vertiefung, Wissen, Praxis (Master Studienfach: Hispanistik (Studienbeginn vor 01.08.2013)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Participación activa en clase y preparación en casa. La asistencia es obligatoria y las faltas, independientemente de la causa, no podrán superar las dos clases. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Iberoromanistik |