Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2016 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende |
Rafael Klingler (rafael.klingler@unibas.ch)
Cordula Lötscher (cordula.loetscher@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Verfassen einer Rechtsschrift und Präsentation eines Klientenbriefs zu einem praxisnahen, dringlichen Sachverhalt im Zivilrecht. Arbeit in Zweier-Gruppen, individuelle Bewertung. Einführungsveranstaltung: Fr 7. Oktober 2016, 08:30 Uhr - 17 Uhr, Juristische Fakultät Schriftliche Abgaben: 28. Oktober oder 21. November (je nach Einteilung) Blockveranstaltung mit mündlichen Präsentationen und Fragestunde beim Präsidenten der basel-städtischen Anwaltsprüfungskommission und Zivilgerichtspräsidenten lic. iur. Bruno Lötscher-Steiger: Mi 7. und Do 8. Dezember 2016, jeweils ganztags ohne Übernachtung, Landgut Castelen, Augst |
Lernziele | - Erlernen des Verfassens einer Rechtsschrift - Erlernen des Verfassens eines Klientenbriefs - Kennenlernen resp. Vertiefung der bei Dringlichkeit zur Verfügung stehenden Rechtsbehelfe im Schuldbetreibungs- und Zivilprozessrecht - Praxisrelevanz des theoretisch Erlernten erfahren - Annähern an die anwaltliche Tätigkeit |
Teilnahmevoraussetzungen | - Bestandene Prüfung im Zivilprozessrecht - SchKG und/oder IPR-Vorlesung besucht oder in diesem Semester belegt - Grosses Interesse an der anwaltlichen Tätigkeit - Teilnahme an Einführungs- und Blockveranstaltung möglich |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Es können 28 Studierende an dieser Veranstaltung teilnehmen. Die ersten 28 Personen, welche die Teilnahmevoraussetzungen erfüllen, werden berücksichtigt. Anmeldung ab sofort per E-Mail an cordula.loetscher@unibas.ch unter Bestätigung der Erfüllung aller Teilnahmevoraussetzungen. Eine Anmeldung als Zweier-Gruppe ist möglich. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Wahlbereich Master Rechtswissenschaft: Empfehlungen (Master Rechtswissenschaft) |
Prüfung | Vorlesungsprüfung |
Hinweise zur Prüfung | Bewertet werden: - Schriftliche Rechtsschrift - Mündliche Präsentation des Klientenbriefs |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmeldung: Belegen |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | einmal wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Privatrecht |