Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2016 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Patrick Bühler (p.buehler@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Der französische Philosoph Jacques Rancière, der auch einige historische Arbeiten verfasst hat, untersucht in «Der unwissende Lehrmeister» die Unterrichtsmethode Joseph Jacotots, der zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Belgien begann, seine Studierende erfolgreich zu un-terrichten, ohne selbst den Unterrichtsstoff zu beherrschen. Rancières Monographie ist je-doch nicht nur eine bildungshistorische Abhandlung, sondern auch ein philosophische Traktat, es handelt sich dabei – so der Untertitel – um «Lektionen über die intellektuelle Emanzi-pation». Seit dem Erscheinen 2007 der deutschen Übersetzung des 1987 erschienen «Maître ignorant» lässt sich ein gesteigertes Interesse der deutschen Erziehungswissenschaft an Rancière beobachten; Rancière wird auch international seit einigen Jahren grössere Auf-merksamkeit zu Teil. Das Seminar untersucht Rancières «Unwissender Lehrmeister» und seine Rezeption in der Pädagogik und geht auf das – sowohl für die Pädagogik als auch für Rancière – zentrale Konzept der ‹Emanzipation› ein. |
Lernziele | Lernziele des Seminars sind, Jacques Rancières «Unwissender Lehrmeister» zu kennen, die Schwierigkeiten seiner Deutung, die Rezeption seines Werkes in Pädagogik und den Kontext sowohl von Rancière Schrift als auch ihrer pädagogischen Rezeption zu analysieren und die Bedeutung und Funktion des Begriffs ‹Emanzipation› bei Rancière zu untersuchen. |
Literatur | – Charles Bingham and Gert J. J. Biesta (Hrsg.) (2010): Jacques Rancière. Education, truth, emancipation. London: Continuum. – Oliver Davis (2014): Jacques Rancière. Eine Einführung. Wien: Turia + Kant. – Jean-Philippe Deranty (Hrsg.) (2010): Jacques Rancière. Key concepts. Durham: Acumen. – Maarten Simons and Jan Masschelein (Hrsg.) (2011): Rancière, public education and the taming of democracy. Malden: Wiley-Blackwell. – Nora Sternfeld (2009): Das pädagogische Unverhältnis. Lehren und lernen bei Rancière, Gramsci und Foucault. Wien: Turia + Kant. – Joseph J. Tanke (2011): Jacques Rancière. An introduction. London : Continuum. |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes BA-Studium |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik (Master Studienfach: Pädagogik (Studienbeginn vor 01.02.2015)) Modul Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik (Master Educational Sciences (Studienbeginn vor 01.08.2015)) Modul Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik (Master Educational Sciences) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Portfolio |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Institut für Bildungswissenschaften, bildungswissenschaften@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Institut für Bildungswissenschaften |