Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2016 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Gunnar Lenz (gunnar.lenz@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Der Realismus ist - zumindest in der russischen Literatur - wohl die Periode, die sowohl räumlich als auch zeitlich am stärksten über sich hinaus zu wirken vermochte und immer noch vermag. Dabei ist der ihr zu Grunde liegende Begriff des Realismus eher verwirrend denn erklärend, da sich in ihm ein ohnehin schon brüchiger Epochenbegriff und normative Zuschreibungen ineinander verschränken. Ziel des Seminares ist es sich die Frage zu stellen, welche Konzepte von Realität oder Realität in den Texten der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zum Tragen kommen. Wie versuchen die Texte Evidenz zu erzeugen und in welchem Verhältnis zur zeitgenössischen Literaturkritik stehen sie? Welche Rolle spielen gesellschaftliche Entwicklungen und ihre Darstellung dabei? Der Schwerpunkt des Seminars wird auf der russischen Literatur liegen, es werden aber auch Texte v.a. der westslavischen Literaturen besprochen werden. |
Literatur | Als Primärtexte werden überwiegend solche behandelt, die auch in deutscher Übersetzung vorliegen. |
Teilnahmevoraussetzungen | Russischkenntnisse und Kenntnisse in anderen slavischen Sprachen sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Slavistik (Master Studienfach: Slavistik (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul English & American Literature (Master Studienfach: Englisch (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik) Modul Literaturgeschichte (Master Studiengang: Literaturwissenschaft) Modul Literaturtheorie (Master Studiengang: Literaturwissenschaft) Modul Literaturwissenschaft 2. Slavine (Master Studienfach: Slavistik (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Research Skills in English Linguistics or Literature (Master Studienfach: Englisch (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Russische Literaturwissenschaft I (Master Studienfach: Slavistik (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Slavische Kulturwissenschaft (Master Studienfach: Slavistik) Modul Slavische Literaturwissenschaft (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Slavische Literaturwissenschaft (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Slavische Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Slavistik (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Slavische Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Modul Slavische Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen) Modul Slavische Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Slavistik |