Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2016 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Jürgen Mohn (juergen.mohn@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Einführung in die buddhistische Philosophie soll grundlegende philosophische Überlegungen vermitteln, wie sie im Kontext der Geschichte des Buddhismus entwickelt wurden. Diese Geschichte beginnt mit der skeptischen Haltung des Buddha in den Pali-Texten gegenüber philosophischen Fragen und endet mit ‚a-rationalen’ Positionen des Zen-Buddhismus und deren Rezeption im Westen. Die Veranstaltung soll anhand ausgewählter Texte in Übersetzung einige Grundzüge der buddhistischen Philosophiegeschichte von Buddha über Texte des Mahâyâna-Buddhismus (Nâgârjuna, Yogâcâra) und des mittelalterlichen Zen-Buddhismus bis hin zu neueren Positionen in der Gegenwart vermitteln. Am Ende der Veranstaltung wird die Auseinandersetzung der westlichen Philosophie mit buddhistischen Positionen behandelt. |
Lernziele | 1. Anhand ausgewählter Lektüre sich in das Denken und die Philosophie des Buddhismus einzuarbeiten. 2. Den Unterschied zwischen ‚Philosophieren’ und religionswissenschaftlicher Rekonstruktion philosophisch religiöser Positionen zu erkennen. 3. Die Frage nach dem Unterschied zwischen Philosophie und Religion zu reflektieren. |
Literatur | Erich Frauwallner: Die Philosophie des Buddhismus, 4. Aufl., Berlin: Akademie Verlag 1994. Weitere Literatur wird im Seminar genannt bzw. zur Verfügung gestellt. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Antike / monotheistische / aussereuropäische Religionen (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul Erweiterung Religionswissenschaft (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul Grundstudium Religionswissenschaft und Religionstheorie (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul Transformationsprozesse und Religionstheorie (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Vergleichende Religionswissenschaft (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Religionswissenschaft |