Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2016 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Frithjof Benjamin Schenk (benjamin.schenk@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | 2017 wird an vielen Orten an die Russische Oktoberrevolution und die Anfänge des sowjetischen Experiments vor hundert Jahren erinnert werden. Aus diesem Anlass sollen in dieser Überblicksvorlesung die wichtigsten Etappen der Geschichte des ersten sozialistischen Staates und späteren Weltmacht UdSSR nachgezeichnet werden. Schlaglichter bilden die Geschichte von Revolution und Bürgerkrieg, der Aufbau des neuen Staates auf den Trümmern des Zarenreiches, Utopien des revolutionären Zeitalters, Kollektivierung und Industrialisierung unter Stalin, die Sowjetgesellschaft im Zweiten Weltkrieg; Tauwetter und Entstalinisierung unter Chruschtschow; das (goldene) „Zeitalter der Stagnation“ unter Breschnew; Reform und staatliche Agonie unter Gorbatschow sowie Erklärungsmodelle für das Scheitern des Sozialismus und den Zerfall der Sowjetunion. |
Literatur | Ronald Grigor Suny: The Soviet Experiment. Russia, the USSR, and the Successor States, New York (Oxford University Press) 2011; Seventeen Moments in Soviet Histoy. An on-line archive of primary sources: www.soviethistory.msu.edu |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Einführungsmodul Geschichte Osteuropas (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Grundmodul Neuere und Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Analysefelder: Strukturen - Prozesse - Transformationen (Master Studiengang: Europäische Geschichte) Modul Areas: Osteuropa (Master Studiengang: Europäische Geschichte) Modul Basis Neuere / Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte) Modul Basiswissen Osteuropa (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen) Modul Basiswissen Osteuropa (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Einführung Osteuropäische Geschichte (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Geschichte Russlands und der Sowjetunion (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte) Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Profil: Moderne (Master Studiengang: Europäische Geschichte) Modul Profil: Osteuropäische Geschichte (Master Studiengang: Europäische Geschichte) Modul Synthese (Master Studienfach: Geschichte) Modul Theorie und Praxis (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Geschichte |