Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2016 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Alex Demirovic (alex.demirovic@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Gegenstand des Seminars sind neuere demokratietheoretische Ansätze, die weit über die traditionelle Demokratietheorie hinausreichen und weitläufig auch gesellschaftliche Entwicklungstendenzen und Akteure mit einbeziehen. Diese Ansätze werfen nicht nur ein neues Licht auf die politischen Prozesse und die demokratischen Normen, sondern auch auf gesellschaftliche Akteure und ihre Handlungsmöglichkeiten. Gerade wegen ihres zeitdiagnostischen Gehalts sind diese Texte auch für die soziologische Theoriebildung von Interesse. |
Lernziele | Die Studierenden: - kennen zentrale, aktuelle Fragen der Demokratie und die zeitdiagnostische Einschätzung ihrer Bedeutung und Entwicklung; - haben aktuelle, international beachtete Ansätze diskutiert. |
Literatur | Agamben u.a.: Demokratie? Eine Debatte. Wendy Brown: Die schleichende Revolution. Jacques Rancière: Das Unvernehmen. Chantal Mouffe: Das demokratische Paradox. Michael Hardt/Antonio Negri: Multitude |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Probleme der Praktischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Probleme der Praktischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie) Modul Soziologische Theorie (Master Studienfach: Soziologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Soziologische Theorie MA (Master Studienfach: Soziologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Präsentation, Essay |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Soziologie |