Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2016 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Alex Demirovic (alex.demirovic@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Kritische Gesellschaftstheorie ist eine besondere Denktradition, die sich insbesondere seit den frühen Werken von Karl Marx aus entwickelt hat. Zur ihr haben zahlreiche Personen und Theorieschulen beigetragen. Im Proseminar werden zentrale Annahmen dieser Tradition zur Analyse von Gesellschaft vorgestellt und unterschiedliche Positionen zur Entwicklung moderner, kapitalistischer Gesellschaften erörtert werden. |
Lernziele | Die Studierenden kennen - zentrale Fragestellungen, Themen und Begriffe der kritischen Gesellschaftstheorie, - Ansätze verschiedener Autoren, ihre Bezügen auf politische Ökonomie, Staatssoziologie, Psychoanalyse oder Kulturtheorie und ihre Begriffe wie Gesellschaft, Zivilgesellschaft, Hegemonie, Überdeterminierung. |
Literatur | Karl Marx: Vorwort von Zur Kritik der politischen Ökonomie. Antonio Gramsci: Gefängnishefte. Max Horkheimer: Traditionelle und kritische Theorie. Theodor W. Adorno: Gesellschaft. Louis Althusser: Widerspruch und Überdeterminierung. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Allgemeine Soziologie / Soziologische Theorie (Bachelor Studienfach: Soziologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen) Modul Probleme der Praktischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Probleme der Praktischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie) Modul Soziologische Theorie BA (Bachelor Studienfach: Soziologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Präsentation, Essay |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Soziologie |