Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2016 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Gunnar Lenz (gunnar.lenz@unibas.ch, BeurteilerIn)
Clea Wanner (clea.wanner@unibas.ch) |
Inhalt | Der Kurs soll Studierenden aller Stufen die Möglichkeit einer gemeinsamen Lektüre theoretischer und methodologischer Grundlagentexte der Literatur- und Kulturwissenschaft geben. Im Studium muss das Korpus klassischer Texte oft mühsam in Einzelarbeit angeeignet werden, sofern die Texte nicht Teil des jeweiligen Seminarthemas sind. Ziel dieses Kurses ist es deshalb, in gemeinsamer Lektüre wichtige Texte ausführlich zu diskutieren, Leseerfahrungen auszutauschen und in die jeweiligen wissenschaftlichen Felder einzuführen. Dabei sollen grundsätzliche analytische Kompetenzen ebenso vermittelt werden, wie die kritische Aneignung eines theoretisch-methodologischen Instrumentariums. Die Textauswahl erfolgt gemeinsam mit den Studierenden und soll sich vor allem an ihren Bedürfnissen ausrichten. Es können also beispielsweise Texte gelesen und besprochen, denen man bereits häufiger im Studium begegnet ist oder auch solche, die im Rahmen besuchter Veranstaltungen (z.B. der Ringvorlesung Methoden/Theorien der Literaturwissenschaft) behandelt wurden. Gegebenenfalls lässt sich auch die Anwendung theoretischen Wissens auf die Analyse von literarischen Texte exemplarisch trainieren. |
Bemerkungen | Die Vorbesprechung findet in der ersten Sitzung am 22.9. statt. Für das Frühlingssemester 2017 ist ein analoges Tutorat mit dem Schwerpunkt Filmtheorie geplant. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Interessierte, die am vorgesehenen Termin nicht können, sollten sich für eine allfällige Terminverschiebung möglichst frühzeitig bei gunnar.lenz@unibas.ch melden. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Komplementärer Bereich: Empfehlungen (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Slavistik |