Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2016 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Dirk Wulff (dirk.wulff@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Wie verbreiten sich Gerüchte oder Krankheiten? Wie ist unser Gehirn aufgebaut und wie Inhalte darin abgelegt? Komplexe Systeme wie unser Gehirn. soziale Gruppen, oder das Internet lassen erst verstehen, wenn sie als Netzwerke betrachtet werden. Gegenüber traditionellen Methoden berücksichtigen Netzwerke im besondere Maße das komplexe Zusammenspiel der Elemente eines Systems, z. B., Neurone, Personen, oder Computer. In diesem Seminar werden methodologische Grundlagen und Anwendungen von Netzwerken in der Psychologie und verwandten Forschungsgebieten erarbeitet. Dies schließt ein: Graphentheorie, Kennwerte und Erkenntnisse der Netzwerkwissenschaft, Anwendungen für soziale Netzwerke und das semantische Gedächtnis. |
Literatur | Baronchelli, A., Ferrer-i-Cancho, R., Pastor-Satorras, R., Chater, N., & Christiansen, M. H. (2013). Networks in cognitive science. Trends in cognitive sciences, 17(7), 348-360. Newman, M. (2010). Networks: an introduction. OUP Oxford. Barabasi, A. L. (2012). Network Science. Available under: http://barabasilab.neu.edu/networksciencebook/downlPDF.html |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Bachelorstudium. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Ab 1. August bis 19. August 2016 können über MOnA die Seminare belegt werden. Ab 20. August 2016 wird die Zuteilung zu den Seminaren durch die Dozenten vorgenommen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, nach Absprache mit den Dozenten, weitere Seminare zu belegen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Theorie Grundlagen Sozial-, Wirtschafts- und Entscheidungspsychologie (Master Psychologie (Studienbeginn vor 01.08.2015)) Modul Theorie Sozial-, Wirtschafts- und Entscheidungspsychologie (Master Psychologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | In dieser Veranstaltung können Studierende eine Note im Modul Theorie erwerben. Hierfür ist eine zusätzlich schriftliche Leistung erforderlich. Neben der Note gibt es dann noch 2 zusätzliche CP. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |