Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2017 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende |
Christine Morag Henry (morag.henry@unibas.ch)
Oliver Mauthner (oliver.mauthner@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Theoretische Grundlagen der Anamnese und des pflegerelevanten psychischen und somatischen Status des Erwachsenen. Anwendung pflegerelevanter Instrumente zur Erhebung des klinischen Status bei Erwachsenen. Praktische Übungen in erheben der Anamnese und des psychischen und somatischen Status des Erwachsenen. Praktische Übungen in Gewichtung, Dokumentation und Kommunikation der subjektiven und objektiven Befunde im interprofessionellen Team. |
Lernziele | Im Kurs Clinical Assessment I lernen die Studierenden die konzeptuellen Grundlagen sowie die verbalen und manuellen Fertigkeiten einer umfassenden klinischen Untersuchung ("Clinical Assessment") des erwachsenen Menschen kennen. Die Studierenden: - Führen in authentischer und offener Art Erstgespräche mit erwachsenen Patienten durch. - Erheben eine allgemeine Anamnese zu: Gesundheitsverhalten, Psychosozialen Verhalten und erheben Befunde verschiedenster Organsysteme - Führen eine allgemeine körperliche und psychische Untersuchung durch und erstellen daraus pflegerelevante Befunde. Diese beinhalten den Allgemeinzustand, die Psyche, das Muskuloskelettale System, das Nervensystem, das Kardio-vaskuläre System, Lungenfunktion, und das Gastrointestinalsystem - Gewichten und dokumentieren die erhobenen subjektiven und objektiven Beobachtungen - Kommunizieren die erhobenen klinischen Befunde des Patienten im interprofessionellen Team in professioneller Form |
Literatur | Siehe Semesterkalender |
Weblink | Login ADAM |
Teilnahmevoraussetzungen | Aufnahme in den Studiengang Pflegewissenschaft. Erfolgreicher Abschluss der LV Pathophysiologie. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmelden: Belegen |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Grundkenntnisse der Advanced Nursing Practice (ANP) (Master Pflegewissenschaft) (Pflicht) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | mündliche-praktische Prüfung (OSCE) am 18.05.2017, 50 % Anamnese, 50 % klinische Untersuchung |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Institut |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,1 |
Belegen bei Nichtbestehen | einmal wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Medizinische Fakultät |
Anbietende Organisationseinheit | Institut für Pflegewissenschaft |