Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2016 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Thomas Ahrend (thomas.ahrend@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Was versteht man unter Atonalität? Warum kann auch tonale Musik 'schräg' klingen? Kann man "tönend bewegte Formen" auch hören oder nur lesend analysieren? Und stecken sie auch in einem Pop-Song? Hinter solchen und anderen (vermeintlich) einfachen Fragen stehen musikgeschichtliche Problemfelder, die für die Ausbildung historischer Musik-Begriffe und deren Rolle im Wechselspiel mit anderen (Kunst-)Medien auch in der allgemeinen Kultur- und Mediengeschichte auf spezifische Weise relevant geworden sind. Zu ihrem differenzierten Verständnis ist jedoch in der Regel auch eine gewisse musikalisch-technische Vorbildung nötig. In der Lehrveranstaltung sollen daher grundlegende musikalische Begriffe wie z. B. Klang, Rhythmus, Form, Notation, Tonalität/Atonalität anhand ausgewählter Quellentexte diskutiert und dabei Techniken der Beschreibung von Musik an Beispielen aus verschiedenen musikhistorischen Epochen (von Bach bis Lachenmann und Prince) eingeübt werden. Ziel ist es, Grundlagen für das Verständnis von musiktheoretisch bzw. musikanalytisch orientierter Forschungsliteratur bereitzustellen und damit insbesondere auch bei Studierenden nicht-musikwissenschaftlicher Disziplinen die Fähigkeit zu fördern, interdisziplinäre Fragestellungen mit Blick auf musikalische Phänomene zu entwickeln und kompetent in das eigene Studium zu integrieren. Musikwissenschafts-Studierende können ihre in fachspezifischen Einführungskursen erworbenen Kenntnisse vertiefen und an interdisziplinären Kontexten erproben. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Historischer Bereich III (17. und 18. Jahrhundert) (Bachelor Studienfach: Musikwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Historischer Bereich IV (19. und 20./21. Jahrhundert) (Bachelor Studienfach: Musikwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Neuere Musikgeschichte (Bachelor Studienfach: Musikwissenschaft) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Regelmässige Teilnahme und Mitarbeit sowie kleinere schriftliche Arbeiten |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Musikwissenschaft |