Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2017 |
Angebotsmuster | Jahreskurs |
Dozierende |
Christian Burri (christian.burri@unibas.ch)
Fabiola R. Delcò (fabiola.delco@unibas.ch) Christoph R. Meier (christoph.meier@unibas.ch, BeurteilerIn) Alain J. Nordmann (alain.nordmann@unibas.ch) |
Inhalt | Einführung in Gesundheitsökonomie, Definitionen und Konzepte von Evidence-based medicine, Prinzipien klinischer Studien und Meta-Analysen, Epidemiologie von Infektionskrankheiten, Übungsbesprechung / Repe einer pharmakoepidemiologischen Studie. |
Lernziele | Die Studierenden kennen die wichtigsten Begriffe und Konzepte im Fachgebiet Gesundheitsökonomie, lernen den Begriff Evidence-based Medicine kennen, lernen die wichtigsten Fakten zu Clinical Trials und Meta-Analysen und vertiefen diese Kenntnisse am Beispiel der Epidemiologie von Infektionskrankheiten und an anderen angewandten Beispielen. |
Literatur | Gutzwiller F, Jeanneret O. Sozial- und Präventivmedizin / Public Health, Verlag Hans Huber, Bern, 2. Auflage, 1999. ISBN 3-456-83177-3 Kocher G, Oggier W. Gesundheitswesen Schweiz 2001/2002. Konkordat der Schweizerischen Krankenversicherer. ISBN 3-85962-125-4 Drummond MF et al. Methods for the Economic Evaluation of Health care Programmes. Oxford University Press, 2nd edition, 1997. ISBN 0192627732 Hennekens C, Buring J. Epidemiology in Medicine. Little, Brown and Company, 1st edition 1987. ISBN 0-316-35636-0. |
Bemerkungen | Film- und Tonaufnahmen während der Lehrveranstaltung sind strikte untersagt (Aufnahmegeräte können konfisziert werden). |
Weblink | ADAM |
Teilnahmevoraussetzungen | Einführung in die Pharmazeutischen Wissenschaften |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Pharmakologie und Toxikologie (Bachelor Pharmazeutische Wissenschaften) (Pflicht) |
Prüfung | Examen |
Hinweise zur Prüfung | Examen werden auf iPads durchgeführt. Weiterführende Informationen werden direkt an die angemeldeten Studierenden abgegeben. Anmeldefrist, Form, Dauer, Zeitpunkt und weitere Informationen zu den Examen werden auf http://philnat.unibas.ch/examen/ veröffentlicht (prov. Examenstermine siehe http://pharma.unibas.ch/teaching/leistungsueberpruefungen/examen/). |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: in 'Belegungen'; Abm.: bei Studiendek. schriftlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Pharmazeutische Wissenschaften |