Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2017 |
| Angebotsmuster | Jedes Semester |
| Dozierende | Denise Buser (denise.buser@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Die Lehrveranstaltung wird so durchgeführt, dass durch aktives Vorbereiten und Präsentieren von zentralen Bereichen des Staats- und Verwaltungsrechts der Prüfungsstoff erarbeitet wird. Detailierter Vorlesungsplan s. ADAM-Workspace |
| Lernziele | Verständnis des öffentlichen Rechts im Überblick als Prüfungsvorbereitung. |
| Literatur | Standardwerke aus dem Staats- und Verwaltungsrecht sowie dem Öffentlichen Prozessrecht. |
| Bemerkungen | Detaillierter Vorlesungsplan s. ADAM-Workspace (ab 1. Feb. 2017). |
| Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossener Besuch der Veranstaltungen zum Allgemeinen und Schweizerischen Staatsrecht sowie zum Verwaltungsrecht (grundsätzlich frühestens ab 5. Semester). |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| HörerInnen willkommen |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Öffentliches Recht II (Bachelor Rechtswissenschaft) |
| Prüfung | Klausur, Vorlesungs-, Fachprü. |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Belegen von Lehrveranstaltung und Prüfung |
| Wiederholungsprüfung | zwei Wiederhol., letzte Wiederhol. zählt |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Öffentliches Recht |