Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2017 |
Weitere Semesterveranstaltungen zu diesen KP |
10304-01 (Übung) 10304-02 (Übung) |
Angebotsmuster | Jedes Semester |
Dozierende | Grischa Merkel (grischa.merkel@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Gegenstand der Übung bildet das examensfokussierte Besprechen strafrechtlicher Übungsfälle, welche sich neben den Problemen des Besonderen Teils auch mit dem Allgemeinen Teil des StGB befassen. Im Hinblick auf die Vorlesungsprüfung Strafrecht Besonderer Teil und die Fachprüfung Strafrecht wird der Bezug hergestellt zwischen der Falllösungstechnik und den inhaltlichen Problemen des Besonderen Teils des StGB. Trainiert werden dabei insbesondere die Schwerpunktsetzung sowie der Umgang mit unterschiedlichen Lehrmeinungen und Abwägungsproblemen. Überdies werden wir anhand der Fallbearbeitung generell die in der Vorlesung „Strafrecht Besonderer Teil“ bisher erworbenen BT-Kenntnisse repetieren und erweitern. Besonderes Augenmerk gilt dabei stets auch der Prüfungstaktik. Die Studierenden haben zudem die Gelegenheit, eine zweistündige Probeklausur zu schreiben, welche korrigiert und besprochen wird. |
Lernziele | Die Studierenden sind in der Lage, zu einfachen bis mittelschweren strafrechtlichen Fällen mit BT-Bezug selbständig ein ansprechendes Gutachten zu erarbeiten. |
Literatur | Zum Besonderen Teil des StGB (Auswahl): STRATENWERTH, Günter / JENNY, Guido / BOMMER, Felix, Schweizerisches Strafrecht, Besonderer Teil I, 7. Aufl., Bern 2010 DONATSCH, ANDREAS, Strafrecht III, Delikte gegen den Einzelnen, 10. Aufl., Zürich 2013 PIETH, Mark / EYMANN, Stephanie, Fallsammlung Strafrecht, Besonderer Teil, 2. Aufl., Basel 2014 PIETH, Mark, Schweizerisches Strafrecht, Besonderer Teil, Basel 2014 |
Bemerkungen | Die Sachverhalte sind jeweils vor der Übung im Internet abrufbar. Es wird erwartet, dass die Studierenden sich vorgängig anhand des Sachverhalts auf die Übungsstunde vorbereiten und sich aktiv an der Besprechung beteiligen. Bitte bringen Sie unbedingt ein StGB in die Übung mit. |
Teilnahmevoraussetzungen | Absolvierung des Erstjahreskurses sowie Vor-/Nachbereitung der Fälle und aktive Teilnahme am Unterricht |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die Teilnehmenden werden gebeten, sich bei ADAM anzumelden. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Strafrecht II (Bachelor Studienfach: Rechtswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2012)) (Pflicht) Modul Strafrecht II (Bachelor Rechtswissenschaft) (Pflicht) Strafrecht II (Bachelor Studienfach: Rechtswissenschaft) |
Prüfung | Klausur, Vorlesungs-, Fachprü. |
Hinweise zur Prüfung | Vorlesungs-, Fachprüfung |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Belegen von Lehrveranstaltung und Prüfung |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Strafrecht |