Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2017 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Christian E. De Capitani (christian.decapitani@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Eine Einführung in die Bedienung der Mikrosonde. Bedampfen der Präparate, Montage auf dem Probenhalter, Aufstarten der Mikrosonde, Justierung des Strahlengangs, Erstellen von Bildern mit Rückgestreuten und Sekundärelektronen. Das Voyager Steuerungssystem. Auswahl der Standards. Standardisierung der gewünschten Elemente und Messung. |
Lernziele | Selbständiges Arbeiten an der Mikrosonde. In der Lage sein, eine präzise mikrochemische Analyse durchzuführen. |
Literatur | - |
Bemerkungen | Blockkurs nach Vereinbarung, 3 ganze Tage. Bitte sich bei Herrn De Capitani melden. Max. drei Teilnehmer pro Kurs. Bei Bedarf wird der Kurs mehrfach geführt. |
Teilnahmevoraussetzungen | Master-Studium Geowissenschaften Vertiefung 'Geology and Mineralogy' |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | christian.decapitani@unibas.ch |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Geology (Master Geowissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2016)) Modul Geology and Mineralogy (Master Geowissenschaften) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Geowissenschaften |