Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2017 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Andreas Gold (andreas.gold@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Etwa jedes zehnte Kind hat mit größeren Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben oder im Rechnen zu kämpfen. Warum das so ist und was man dagegen tun kann, ist das Thema der Vorlesung. Dabei wird eine kognitionspsychologische, an den individuellen Lernvoraussetzungen orientierte Betrachtungsweise mit einer den Unterricht und die Bildungsinstitutionen in den Blick nehmenden verbunden. Eingegangen wird auf Ursachen und auf die Diagnostik von Lernschwierigkeiten und -störungen sowie auf Maßnahmen und Programme zur Prävention und zur Intervention. |
Literatur | Gold, A. (2011). Lernschwierigkeiten. Stuttgart: Kohlhammer. Gold, A. (2016). Lernen leichter machen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. |
Bemerkungen | Die Klausur findet am 31.03.2017 von 09.00-10.00 Uhr in der Aula des Kollegiengebäudes, Petersplatz 1, statt. |
Teilnahmevoraussetzungen | Bestandenes Basisstudium/ bestandenes Propädeutikum. Studierende im Bachelorstudiengang Psychologie. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Anwendungen II (Klinische Kinder- & Jugendpsychologie) (Bachelor Psychologie (Studienbeginn vor 01.08.2015)) Modul Klinische Psychologie, Psychopathologie und Psychotherapie (Bachelor Psychologie) Modul Kognitionspsychologie (Bachelor Psychologie) Modul Kognitive Grundlagen (Bachelor Psychologie (Studienbeginn vor 01.08.2015)) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Klausur |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |