Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2017 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Franziska Schutzbach (franziska.schutzbach@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In diesem Seminar geht es um eine Auseinandersetzung mit dem Thema "Sexualisierte Gewalt/Belästigung". Wir lesen Texte aus verschiedenen Disziplinen (Soziologie, Geschichte, Psychologie, Politikwissenschaften, Kulturwissenschaften) und verschiedenen Perspektiven (feministische, postkoloniale, marxistische usw.). Ziel ist es, ein gesellschaftstheoretisches Verständnis der sexualisierten Gewalt zu entwickeln und Kenntnisse sowohl über historische Hintergründe als auch über die aktuelle Situation zu erarbeiten. Dabei gerät die Rolle der Sexualität als gesellschaftsstrukturierende Dimension ganz grundlegend in den Blick. |
Lernziele | Die Teilnehmer_innen erarbeiten sich anhand zentraler Texte einen Überblick über das Thema des Seminars. |
Literatur | Wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben |
Teilnahmevoraussetzungen | Bereitschaft zur wöchentlichen Lektüre sowie Übernahme einer Moderation (in einer Klein-Gruppe) |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmelden: Belegen Abmelden: nicht erforderlich |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Konflikt/Kooperation (Bachelor Studienfach: Gesellschaftswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Themenfeld: Herrschaft, Normativität und symbolische Ordnung (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung) Modul Themenfeld: Lebensverhältnisse, Umwelt und Ökonomie (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung) Modul Themenfeld: Subjekt, Körper, Identität (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung) Modul Themenfelder der Geschlechterforschung (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Vertiefungsmodul (Transfakultäre Querschnittsprogramme im freien Kreditpunkte-Bereich) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Lehrveranst.-begleitend Skala: pass/fail |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Gender Studies |