Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2017 | 
| Angebotsmuster | einmalig | 
| Dozierende | Sandra Schlumpf (sandra.schlumpf@unibas.ch, BeurteilerIn) | 
| Inhalt | La gran mayoría de los estudios sobre la historia y la dialectología de la lengua española se centra en el español de Europa y de América, ignorando que el mundo hispanohablante se extienda más allá de estos dos continentes. Este curso intentará completar dicho panorama: tratará desde un punto de vista glotopolítico el tema de la invisibilidad de ciertas lenguas y variedades, ofrecerá una visión de conjunto de la presencia del español en África y Asia, explicará el trasfondo histórico que ha permitido la difusión del español en estos territorios, presentará algunos rasgos de las variedades africanas y asiáticas del español y comentará su situación actual. La primera parte del semestre se dedicará a África: el Norte de África (Sáhara Occidental, Marruecos, Ceuta y Melilla, la haketía sefardí) y el África subsahariana (Guinea Ecuatorial). La segunda parte del semestre versará sobre Asia: el judeoespañol de Oriente, las Islas Filipinas y las Islas Marianas. En varias clases estarán presentes lingüistas expertos en la temática, así en el caso del Sáhara Occidental y de las Islas Filipinas. | 
| Lernziele | El objetivo de este curso es que las / los estudiantes se familiaricen con las variedades del español habladas en África y Asia. Es importante que conozcan la situación histórica, sociopolítica y lingüística de las regiones hispanohablantes en estos dos continentes y que reflexionen sobre el estatus y el reconocimiento actuales de dichas variedades en el mundo hispanohablante. | 
| Literatur | La literatura recomendada se indicará a lo largo del semestre. | 
| Unterrichtssprache | Spanisch | 
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz | 
| HörerInnen willkommen | 
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum | 
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module | Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Slavistik (Master Studienfach: Slavistik (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul English Sociolinguistics & Cognitive Linguistics (Master Studienfach: Englisch (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Europäische und amerikanische Varietäten des Spanischen (Bachelor Studienfach: Hispanistik (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Extending the View (Linguistics) (Bachelor Studienfach: Englisch (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Forschungspraxis und Vertiefung (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Englisch) Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Französistik) Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Hispanistik) Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Italianistik) Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik) Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik) Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch) Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik) Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik) Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik) Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik) Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik) Modul Refining Skills in Linguistics (Bachelor Studienfach: Englisch (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Research Skills in English Linguistics or Literature (Master Studienfach: Englisch (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Spanisch im Kontakt mit anderen Sprachen (Bachelor Studienfach: Hispanistik (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Spanisch in Europa und Amerika: System und Variation (Bachelor Studienfach: Hispanistik) Modul Spanisch in Vergangenheit und Gegenwart: Sprachgeschichte und Sprachkontakte (Bachelor Studienfach: Hispanistik) Modul Spanische Sprachwissenschaft (Master Studienfach: Hispanistik) Modul Sprache und Gesellschaft (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) Modul Sprachen in Zeit und Raum (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Sprachgeschichte und diachrone Sprachbeschreibung des Spanischen (Bachelor Studienfach: Hispanistik (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Vertiefung, Wissen, Praxis (Master Studienfach: Hispanistik (Studienbeginn vor 01.08.2013)) | 
| Prüfung | Leistungsnachweis | 
| Hinweise zur Prüfung | Examen escrito al final del semestre. | 
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich | 
| Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt | 
| Skala | Pass / Fail | 
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar | 
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch | 
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Iberoromanistik |