Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

46867-01 - Kolloquium: Current Debates and Research (2 KP)

Semester Frühjahrsemester 2017
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Brigit Obrist van Eeuwijk (brigit.obrist@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Das ethnologische Mittwochskolloquium ist ein Forum zur Diskussion laufender Forschungsarbeiten. Zu Vorträgen sind alle eingeladen, die an einer Lizentiatsarbeit, einer Dissertation, einer Habilitation oder einem anderen, größeren Vorhaben arbeiten. Dabei sollen vor allem offene empirische und theoretische Fragen im Vordergrund stehen, die von allen interessierten Ethnologen in Basel besprochen werden können. Für Liz. und MA-Kandidatinnen und Kandidaten ist das Vorstellen ihrer Projekte Pflicht. Die Mitarbeitenden des Ethnologischen Seminars tragen ebenfalls regelmäßig aus ihren Forschungsarbeiten vor.
Bemerkungen Das ethnologische Mittwochskolloquium ist offen für alle. Die Vorträge können in Deutsch, Englisch oder Französisch gehalten werden.

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Doktorat Afrika-Studien: Empfehlungen (Promotionsfach: Afrika-Studien)
Modul Diskurse und Dialoge in der Ethnologie (Master Studienfach: Ethnologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Ethnographic Research with Field Trip (Master Studienfach: Anthropology)
Modul Research Skills (Master Studiengang: African Studies)
Modul Social Anthropology (Master Studiengang: African Studies (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Ethnologie

Zurück zur Auswahl