Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2017 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Susanna Burghartz (susanna.burghartz@unibas.ch, BeurteilerIn)
Sarah-Maria Schober (sarah-maria.schober@unibas.ch) |
Inhalt | Humanismus und Reformation, Orthodoxie und Dreissigjähriger Krieg, Flüchtlinge und Innovation, Verfassungskrise und Aufklärung – mit diesen zentralen Stichworten wird die Geschichte von Basel in der Frühen Neuzeit als langfristige Erfolgsgeschichte mit vorübergehenden Rückschlägen erzählt. Aktuell jedoch verschieben sich die Akzente in der Stadtgeschichtsschreibung: Klassische Narrative werden aufgebrochen und dynamisiert, Spannungen und Konflikte im Innern und die Beziehungen und Verflechtungen nach aussen werden deutlicher herausgearbeitet. Im Seminar wollen wir Möglichkeiten für solche Akzentverschiebung diskutieren. Angesichts der exzellenten Quellenlage zur Frühen Neuzeit in Basel und einer entsprechend umfangreichen Historiographie werden wir anhand von drei Schwerpunkten erkunden, wie neue Perspektiven auf die Geschichte dieser städtischen Gesellschaft „mitten in Europa“ aussehen könnten: 1. wachsende religiöse Orthodoxie, soziale Abschliessung und die damit verbundene Krise um 1600, 2. Verflechtungen im Bereich von Wirtschaft, Universität- und Wissensgeschichte und dem Verhältnis der städtischen Gesellschaft zu den umliegenden Höfen mit Schwerpunkt im 16. und 17. Jahrhundert, 3. lokale Ökonomie und wachsende Ungleichheit im 18. Jahrhundert. |
Literatur | Georg Kreis, Beat von Wartburg (Hg.): Basel – Geschichte einer städtischen Gesellschaft. Basel 2000. Kleine Geschichte der Stadt Basel, hg. Von Hans Berner, Claudius Sieber-Lehmann und Hermann Wichers, Leinfelden-Echterdingen 2008 Kaspar von Greyerz, "Basel", in: Handbuch kultureller Zentren der Frühen Neuzeit : Städte und Residenzen im alten deutschen Sprachraum, Berlin 2012, S. S. 89-131 |
Teilnahmevoraussetzungen | Für Master- und fortgeschrittene Bachelorstudierende der Geschichte. Bachelorstudierende weisen den Abschluss der Grundstufe des BSF Geschichte nach (mindestens 3 Proseminare und 3 Proseminararbeiten). |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Aufbaumodul Frühe Neuzeit (Bachelor Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Areas: Westeuropa (Master Studiengang: Europäische Geschichte) Modul Aufbau Frühe Neuzeit (Bachelor Studienfach: Geschichte) Modul Epochen der europäischen Geschichte: Frühe Neuzeit (Master Studiengang: Europäische Geschichte) Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Frühe Neuzeit (Master Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Mittelalter / Frühe Neuzeit (Master Studienfach: Geschichte) Modul Profil: Renaissance (Master Studiengang: Europäische Geschichte) Modul Profil: Vormoderne (Master Studiengang: Europäische Geschichte) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Aktive Teilnahme. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Geschichte |