Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2017 |
| Angebotsmuster | einmalig |
| Dozierende | Thomas Ahrend (thomas.ahrend@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Anton Webern ist einer der berühmtesten und wirkungsreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts, dessen Name eng mit der Entstehung atonaler Musik, der Ausbildung einer spezifischen Zwölftonmethode und – in der postumen Rezeption nach 1945 – Konzeptionen serieller Kompositionstechniken verknüpft ist. Im Missverhältnis zu dieser Prominenz des 'grossen Namens' steht ein verhältnismässig kleines Oeuvre, das zu Lebzeiten relativ wenig Beachtung fand und auch heute – trotz der postumen Berühmtheit seines Urhebers sowie des fraglosen Nimbus und der kompositorischen Qualität der Werke selbst – in manchen Teilen kaum bekannt ist. In der Vorlesung sollen die Kompositionen Weberns im Kontext seiner Biographie sowie im Zusammenhang der lokalen Wiener und globalen europäisch/amerikanischen Musikgeschichte näher analysiert und mit Blick auf ihre möglichen historiographischen Funktionen problematisiert werden. |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| HörerInnen willkommen |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Historischer Bereich III (17. und 18. Jahrhundert) (Bachelor Studienfach: Musikwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Historischer Bereich IV (19. und 20./21. Jahrhundert) (Bachelor Studienfach: Musikwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Neuere Musikgeschichte (Bachelor Studienfach: Musikwissenschaft) Modul Neuere Musikgeschichte MA (Master Studienfach: Musikwissenschaft) |
| Prüfung | Leistungsnachweis |
| Hinweise zur Prüfung | Regelmässige Teilnahme sowie kleinere schriftliche Arbeiten. |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Musikwissenschaft |