Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2017 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Georg Escher (georg.escher@unibas.ch)
Bianca Hoenig (bianca.hoenig@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Exkursion vom 4. bis 11. März 2017 baut auf der Übung vom HS16 auf. Sie wird uns nach Prag, Brünn und Zlín führen und damit in drei Städte, die exemplarisch für die Erste Tschechoslowakische Republik der Zwischenkriegszeit und ihren Anspruch als betont modernes Gemeinwesen stehen. Die Exkursion verfolgt folgende Ziele: Erstens werden wir uns mit Orten und Überresten auseinandersetzen, die wir als Quellen für Anspruch und Wirklichkeit der Ersten Republik lesen können. Zweitens geht es um die heutige Interpretation dieser Periode, die für das tschechische Selbstverständnis ein wichtiger Bezugspunkt geblieben ist. Drittens möchten wir mit Forschenden vor Ort ins Gespräch kommen. Die Teilnahme an der Übung im HS16 ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Exkursion. |
Teilnahmevoraussetzungen | Die Teilnahme an der Übung im HS16 ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Exkursion. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Electives Bachelor History: Recommendations (Bachelor's degree subject: History) Grundmodul Geschichte Ostmitteleuropas (Bachelor's degree program: Eastern European Studies (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Basis Geschichte: Ostmitteleuropa (Bachelor's degree program: Eastern European Studies) Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master's degree subject: History (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Forschung und Praxis (Master's degree subject: East European History) Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor's degree subject: Eastern European Cultures) Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor's degree subject: Eastern European Cultures (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor's degree program: Eastern European Studies (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor's degree program: Eastern European Studies) Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master's degree subject: History (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master's degree subject: History (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Praxis (Master's degree program: European History) Modul Praxis (Master's degree subject: History) Modul Theorie und Praxis (Master's degree subject: East European History (Start of studies before 01.08.2013)) Wahlbereich Bachelor Geschichte: Empfehlungen (Bachelor's degree subject: History (Start of studies before 01.08.2013)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Geschichte |