Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2017 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende |
Günther Bächler (guenther.baechler@unibas.ch)
Laurent Goetschel (laurent.goetschel@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Veranstaltung behandelt die Grundlagen der Aussenpolitik und der Aussenpolitikanalyse. Die aussenpolitische Rolle der Schweiz wird anhand der Themen "Kleinstaaten" und "Neutralitiät" angegangen. Spezifischer werden die Felder der Entwicklungszusammenarbeit, der humanitären Politik, der Menschenrechte, der Friedensförderung, der Europapolitik und der Aussenwirtschaftspolitik angegangen. Dabei wird auch auf Aspekte der Kohärenz und der innenpolitischen Legitimation und Entscheidfindung eingegangen ebenso wie auf die Rolle der Schweiz in ausgewählten internationalen Organisationen (u.a. UN und OSZE). |
Lernziele | Die Studierenden kennen die Grundlagen der Aussenpolitikanaylse. Sie haben das historische, institutionelle und innenpolitische Feld der Schweizer Aussenpolitik erfasst und konkrete Bereiche dieser Politik vertieft. Sie können das aussenpolitische Verhalten der Schweiz gestützt auf die wissenschaftliche Literatur einordnen und sich fundiert dazu äussern. |
Literatur | Laurent Goetschel (2014): „Aussenpolitik“, in: Peter Knoepfel, Yannis Papadopoulos, Adrian Vatter und Silja Häusermann (Hrsg.): Handbuch der Schweizer Politik. Manuel de la politique suisse. 5., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Zürich, Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2014, S. 623-644 |
Bemerkungen | Weiterer Dozierender: Dr. Günther Baechler |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegen |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Europäisierung und Globalisierung (Masterstudium: European Global Studies) Modul Internationales Zusatzwissen (Masterstudium: European Studies (Studienbeginn vor 01.02.2015)) Modul Politik und Entwicklung (Master Studienfach: Soziologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Ungleichheit, Konflikt, Kultur (Master Studienfach: Soziologie) Modul Wirtschaft, Politik und Entwicklung (Master Studienfach: Soziologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Lehrveranstaltungsbegleitend (Vortrag, Kommentar und kurze schriftliche Arbeit) |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Universität Basel |
Anbietende Organisationseinheit | Europainstitut |