Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2017 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Jens Köhrsen (jens.koehrsen@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Zum Selbstverständnis vieler moderner Intellektueller gehört die These, dass Religion aufgrund der zunehmenden Bedeutung von aufgeklärten und «vernünftigen» Formen des Wissens und politischen Zusammenlebens, wenn schon nicht verschwinden dann doch an Bedeutung verlieren wird. Entsprechende Theorien werden unter dem Label «Säkularisierung» diskutiert. Soziologisch wird der Prozess der Säkularisierung als «sozialer Bedeutungsverlust von Religion» bestimmt. Nach wie vor ist in der Wissenschaft aber umstritten, wie genau Säkularisierung definiert werden kann und inwieweit entsprechende Phänomene in aktuellen Gesellschaften tatsächlich beobachtbar sind. Im Meisterkurs 2017 werden aber nicht einfach Konzepte und empirische Befunde im Zusammenhang von Säkularisierung diskutiert. Wir werden besonders der Frage nachgehen, inwiefern die von den Forschenden eingesetzten Methoden die Forschungsergebnisse mitbestimmen. Insofern werden wir die Referenten/innen bitten, deutlich zu machen, von wo ihre Arbeit zur Säkularisierung ihren Ausgangspunkt nimmt, wie sie sich paradigmatisch in der Religionsforschung verorten sowie ganz besonders mit welchen Methoden sie sich diesen nähern und was dabei jeweils als „Religion“ und «Säkularisierung in den Blick kommt. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Bitte Anmeldung per Mail an: eva.schaufelberger@ethik.uzh.ch Zum Besuch der Veranstaltung ist die Teilnahme am Vorbereitungstreffen am Donnerstag, den 30. März 2017, 12:15-13:45 in Basel nötig. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Doktorat Religionswissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach: Religionswissenschaft) Doktoratsstudium Theologie: Empfehlungen (Doktoratsstudium - Theologische Fakultät) Modul Fields: Knowledge Production and Transfer (Master Studiengang: African Studies) Modul Fields: Media and Imagination (Master Studiengang: African Studies) Modul Masterkurs Fellows (Master Religion - Wirtschaft - Politik) Modul Religion, Ökonomie und Recht (Master Studienfach: Religionswissenschaft) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Zentr. Religion, Wirtschaft und Politik |