Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2017 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Charles Trefzger (charles.trefzger@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Einfluss der Erdatmosphäre auf die astronomische Beobachtung, Optik und Eigenschaften von Teleskopen, Detektoren, Astrometrie, Photometrie und Spektroskopie, Elemente der digitalen Bildbearbeitung |
Lernziele | Einführung in die astronomische Beobachtungstechnik und Vorbereitung auf den praktischen Kurs in Metzerlen |
Literatur | Wird in der Vorlesung bekanntgegeben. |
Bemerkungen | Anrechenbar für das Zertifikat in Astronomie. |
Teilnahmevoraussetzungen | Besuch der Einführung in die Astronomie |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | nicht erforderlich |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Vertiefungsfach Physik (Master Physik) Modul Vertiefungsfach Physik (Master Nanowissenschaften) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Schriftliche Prüfung |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Physik |