Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2017 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Gunnar Lenz (gunnar.lenz@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Russische Revolution wurde bereits von vielen Zeitzeugen als ein Epochenbruch wahrgenommen, der eine völlig neue Ära der Menschheitsgeschichte einzuleiten versprach. Entsprechend zahlreich waren auch in der Literatur Entwürfe einer neuen Gesellschaftsordnung samt neuer „proletarischer“ Kultur oder gar eines noch zu schaffenden neuen Menschen. Im Proseminar werden wir eine Reihe zentraler Texte untersuchen, die im Schnittpunkt von Revolutionsbildern und Zukunftsentwürfen stehen und die zeitlich von der Oktoberrevolution bis zur stalinistischen zweiten „Revolution von oben“ reiche. |
Literatur | Als Einsteig und für den historischen Hintergrund empfiehlt sich der Blick in die folgenden Werke (weitere Lektüreempfehlungen werden zu Beginn der Veranstaltung verteilt): Fitzpatrick, Sheila. The Russian Revolution. Oxford 32008. Haumann, Heiko (Hg.), Die Russische Revolution 1917. Köln u.a. (2., überarbeitete und erweiterte Auflage) 2016 Hildermeier, Manfred. Russische Revolution. Frankfurt am Main 22013. Plaggenborg, Stefan. Menschenbilder und kulturelle Praxis in Sowjetrussland zwischen Oktoberrevolution und Stalinismus. Köln 1996. Stites, Richard. Revolutionary Dreams. Utopian Vision and Experimental Life in the Russian Revolution. New York 1989. |
Bemerkungen | Einige ausgewählte Themen der Veranstaltung werden zusammen mit dem Proseminar von Clea Wanner "Rewind: Revolutionen und Revolten im osteuropäischen Film" behandelt. Ein paralleler Besuch beider Veranstaltungen wird daher empfohlen, ist aber keine Teilnahmevoraussetzung. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Slavische Literaturwissenschaft (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Slavische Literaturwissenschaft (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Slavische Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Modul Slavische Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Slavistik |