Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2017 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Clea Wanner (clea.wanner@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | „Von allen Künsten ist für uns die Filmkunst die wichtigste“, diese viel zitierten Worte Lenins beschreiben den Enthusiasmus für das Medium Film in der frühen Sowjetunion: Film stellt die Revolution und die neue kommunistische Gesellschaft nicht nur dar, Film ist revolutionäre Kunst. Im gleichen Zuge wird der Film als ein Medium des Gedenkens entdeckt und folglich wurde sein politisches Potential im Laufe der Filmgeschichte verschieden ausgearbeitet und ästhetisch zunutze gemacht. Offensichtlich wird das bspw. im Vergleich der Revolutionsepen von 1927 (KONEC SANKT-PETERBURGA von Pudovkin, OKTJABR von Ejzenstejn) mit Askoldovs Drama KOMISSAR von 1967, das eine menschliche Tragödie während des Bürgerkrieges erzählt. Neben den sowjetischen Revolutionsfilmen sind auch Filme, die „kleinere“ Revolutionen und Revolten in der osteuropäischen Geschichte verhandeln, Thema des Proseminars; dazu gehören u.a. höchst aktuelle Beiträge zu den Protesten und Konflikten in der Ukraine. Im Proseminar werden mit Fragen nach programmatischen Deutungsmustern und subversiven Tendenzen die Strategien des Erinnerns analysiert, dabei spielen kulturpolitische Kontexte sowie filmästhetische Entwicklungen eine wichtige Rolle. Die Betrachtungen werden mit Exkursen in die Geschichts- und Literaturwissenschaft ergänzt, daher ist der Besuch des Literaturproseminars „Fast Forward. Zukunftsentwürfe und Revolutionsbilder in der Russischen Literatur“ empfehlenswert, aber nicht Pflicht. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Visuelle Medien in Osteuropa (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Visuelle Medien in Osteuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Visuelle Medien in Osteuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Modul Visuelle Medien in Osteuropa (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Slavistik |