Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2017 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Gunnar Lenz (gunnar.lenz@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Lernziele | Die Seminarsprache ist Russisch, das Seminar soll deshalb zusätzlich zu den literaturwissenschaftlichen Fragestellungen die Möglichkeit bieten, den mündlichen und schriftlichen Umgang mit dem Russischen als Wissenschaftssprache zu trainieren. |
Literatur | Booth, W. Die Rhetorik der Erzählkunst. 2 Bde. Heidelberg 1974. Ohme, A. Skaz und unreliable narration. Entwurf einer neuen Typologie des Erzählers. Berlin u.a. 2015. Smid, V. Narratologija. Moskau 2003. Striedter, J. Texte der russischen Formalisten. Bd. 1, Texte zur allgemeinen Literaturtheorie und zur Theorie der Prosa. München 1969. (Darin die Texte von Ejchenbaum und Vinogradov zum skaz und zu Gogol´) |
Unterrichtssprache | Russisch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Slavistik (Master Studienfach: Slavistik (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik) Modul Literaturgeschichte (Master Studiengang: Literaturwissenschaft) Modul Russische Literaturwissenschaft I (Master Studienfach: Slavistik (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Russische Literaturwissenschaft II (Master Studienfach: Slavistik (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Slavische Kulturwissenschaft (Master Studienfach: Slavistik) Modul Slavische Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Slavistik (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Slavische Literaturwissenschaft (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Slavische Literaturwissenschaft (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Slavische Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Modul Slavische Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen) Modul Slavische Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Slavistik |