Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2017 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Nora Peduzzi (nora.peduzzi@unibas.ch)
Christine Wabersich (c.wabersich@unibas.ch) |
Inhalt | Wir wollen uns dem Thema "Zeit" über folgende Fragen annähern: Wie entsteht soziale Zeit in der Gesellschaft und welche Zeitgeneratoren können ausgemacht werden? Wie wird Zeit reguliert und wie reguliert sie? Welche Rolle spielt die Zeit für Macht und Herrschaft sowie Organisation(-en) und Wirtschaftssysteme? Wie wird Zeit vom Individuum wahrgenommen und wie geht es mit ihr um? Gibt es ein kollektives Zeitempfinden und wie sieht dieses heute aus? Das Tutorat fasst "Zeit" als soziales Konstrukt und beschäftigt sich aus mikro- und makrosoziologischer Perspektive mit verschiedenen Aspekten der Zeitsoziologie. Unter anderem werden Texte behandelt, die die Entstehung und den Wandel von "sozialer Zeit" thematisieren. Weiter werden wir uns mit Themen zu zeitlicher Regulation und der Zeit als ordnendem Aspekt der Gesellschaft auseinandersetzen. Zudem werden sich die Studierenden kritisch mit der Frage nach der Beschleunigung der Zeitstrukturen befassen. |
Lernziele | Die Studierenden - erarbeiten sich einen Überblick über Themengebiete der Zeitsoziologie und kennen deren wichtigste Begriffe, kennen die bekanntesten soziologischen AutorInnen und deren Thesen in Bezug auf Zeit, - können Zeit aus soziologischer Perspektive kritisch hinterfragen. |
Literatur | Elias, Norbert (1984): Über die Zeit. Frankfurt/Main. Nassehi, Armin (2008): Die Zeit der Gesellschaft. 2. Auflage. Wiesbaden: VS. Rosa, Hartmut (2005): Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag. |
Bemerkungen | Sollte die maximale Teilnehmerzahl von 25 überschritten werden, haben Studierende der Soziologie Vorrang. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Wahlbereich Bachelor Soziologie: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Soziologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Wahlbereich Bachelor Soziologie: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Soziologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | - Textkommentar und/oder Input-Referat - regelmässige, aktive Teilnahme und Lektüre |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Soziologie |