Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2017 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Janina Bühler (janina.buehler@unibas.ch)
Alexander Grob (alexander.grob@unibas.ch, BeurteilerIn) Jasmin Gygi (jasmin.gygi@unibas.ch) Priska Hagmann-von Arx (priska.hagmann@unibas.ch) Wenke Möhring (wenke.moehring@unibas.ch) Florine Schweizer (florine.schweizer@unibas.ch) Robin Segerer (robin.segerer@unibas.ch) Larissa Trösch (larissa.troesch@unibas.ch) Rebekka Weidmann (rebekka.weidmann@unibas.ch) |
Inhalt | Das Masterprojekt besteht aus drei Einheiten: Masterkolloquium und Journal Club (alternierend, jeweils am Do 14:15-15:45) sowie praktischer Projektarbeit, die in Absprache mit der Betreuerin/ dem Betreuer der Masterarbeit erfolgt. Im Masterkolloquium stellen Studierende Problemlagen aus aktuellen Projekten vor und diskutieren gemeinsam mit den Mitarbeitenden Lösungen. Im Rahmen dieser problemlösungsorientierten integrativen Arbeitsgruppe stellen die Studierenden auch regelmässig den Stand ihrer Masterarbeit vor. Sämtliche Phasen der Masterarbeit werden thematisiert, d.h. (1) Konzepterarbeitung, (2) Präzisierung der Fragestellung, (3) theoretischer Aufbau, (4) Hypothesen, (5) Operationalisierung, (6) Schritte der Datenanalyse, (7) Darstellung und Interpretation von Resultaten, (8) Gesamtdiskussion. Die eigene Masterarbeit wird mindestens zweimal im Masterkolloquium vorgestellt. Das erste Mal zum Ende des ersten oder zu Beginn des zweiten Semesters im Masterstudium; Das zweite Mal zum Ende des dritten oder zu Beginn des vierten Semesters des Masterstudiums. Im Journal Club wird masterprojektrelevante Literatur und projektnützliches Wissen in der Masterprojektgruppe vertieft. |
Bemerkungen | Regelmässige Teilnahme, Referat im Journal Club und Präsentationen im Masterkolloquium, Mitarbeit im eigenen sowie in weiteren Masterprojekten der Abteilung Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie. Pass/fail; keine Note. Pflichtveranstaltung für Studierende im Masterstudiengang. Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie. Für die regelmässige Teilnahme am Masterkolloquium und Journal Club werden 2 KP vergeben. Zusätzlich können mit dem praktischen Masterprojekt 3 KP erworben werden. |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Bachelorstudium. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Masterprojekt Persönlichkeits- und Entwicklungspsychologie (Master Psychologie (Studienbeginn vor 01.08.2015)) Modul Masterprojekt Persönlichkeits- und Entwicklungspsychologie (Master Psychologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |