Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2017 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende |
Philipp Adamik (philipp.adamik@unibas.ch)
Manfred Max Bergman (max.bergman@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | This introductory course to social research methods covers the basic terminology, theoretical approaches, and current trends in social research methods and design. The lecture course consists of four parts: (1) research process, (2) qualitative methods, (3) quantitative methods, and (4) research ethics. The lectures are based largely on the textbook by Alan Bryman (2016). |
Lernziele | The course participants - know the key terminology in social research methods, - are aware of different methodological positions in the social sciences, and - are introduced to different theoretical positions in the social science. |
Literatur | Bryman, A. (2016). Social Research Methods (5th ed.). Oxford: Oxford University Press |
Bemerkungen | This course is also open to MA and PhD students. It is recommended that course participants sign up for the accompanying tutorial (45263). |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | durch Belegen in MOnA |
Unterrichtssprache | Englisch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Basics: Sociology (Master Studiengang: African Studies) Modul Culture and Society (Master Studiengang: African Studies (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Einführung in die empirische Sozialforschung/Methodologie (Bachelor Studienfach: Gesellschaftswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Erweiterung Methodenkenntnisse BA (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul Erweiterung Methodenkenntnisse MA (Master Studienfach: Religionswissenschaft) Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen) Modul Methoden der empirischen Sozialforschung und Methodologie (Bachelor Studienfach: Soziologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Methoden der Gesellschaftswissenschaften (Masterstudium: European Global Studies) Modul Politische, Kulturelle und Historische Grundlagen der Europäischen Integration (Masterstudium: European Studies (Studienbeginn vor 01.02.2015)) Modul Qualitative und Quantitative Methoden und Methodologie (Bachelor Studienfach: Soziologie) Modul Research Skills (Master Studiengang: African Studies) Modul: Erweiterung Gesellschaftswissenschaften B.A. (Bachelor Studienfach: Politikwissenschaft) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Exam |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Soziologie |