Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2017 |
| Angebotsmuster | einmalig |
| Dozierende | Georg Escher (georg.escher@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Anhand einer Auswahl von Themen aus der tschechischen Kulturgeschichte vertiefen und erweitern wir die vorhandenen Sprachkenntnisse. Wir arbeiten mit Originalmedien, und es gibt Gelegenheit, individuelle Schwerpunkte zu vertiefen. |
| Lernziele | Ausbau der Sprachkompetenzen auf das Niveau B1/B2 mit Schwerpunkt auf Wortschatzarbeit und Repetition von ausgewählten Bereichen der Morphosyntax. Vertiefte Kenntnisse der tschechischen Kulturgeschichte und Alltagskultur |
| Literatur | wird im Kurs zur Verfügung gestellt |
| Bemerkungen | Interessierte, die nicht den Einführungskurs Tschechisch an der Universität Basel absolviert haben, nehmen bitte vor Semesterbeginn Kontakt mit dem Dozenten: georg.escher@unibas.ch Anschliessend an den Kurs wird ein Tutorat angeboten, das den behandelten Stoff vertieft und repetiert. Der Besuch dieses Tutorats wird dringend empfohlen! |
| Teilnahmevoraussetzungen | erfolgreicher Besuch des Einführungskurses Tschechisch I - III bzw. vergleichbare Vorkenntnisse. Interessierte, die nicht den Einführungskurs Tschechisch an der Universität Basel absolviert haben, nehmen bitte vor Semesterbeginn Kontakt mit dem Dozenten: georg.escher@unibas.ch |
| Anmeldung zur Lehrveranstaltung | via ADAM bis 18. 9. 2017. |
| Unterrichtssprache | Tschechisch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| HörerInnen willkommen |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul zweite osteuropäische Sprache (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Zweite osteuropäische Sprache (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Modul Zweite slavische Sprache (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen) Modul Zweite Slavische Sprache (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen (Studienbeginn vor 01.08.2013)) |
| Prüfung | Leistungsnachweis |
| Hinweise zur Prüfung | Die schriftliche Leistungsüberprüfung findet während des Semesters in Form einer Hausarbeit statt. |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Slavistik |